BLM-Museumsfest 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2019
Steinzeitmenschen, Römer, Kelten und Alamannen – alle versammeln sich vor dem Karlsruher Schloss.
Das Badische Landesmuseum feiert das alljährliche „Museumsfest“ mit einer Zeitreise durch Baden, von der Steinzeit bis in die digitale Zukunft. Dabei werden Alltagsarbeit und Handwerkskunst nicht nur vorgeführt, die Besucher können auch mitmachen und ausprobieren: z.B. das Bohren mit einem Steinzeitbohrer oder mit der Dreule (Rennspindel). Man kann mit Feuersteinklingen Leder schneiden oder Holz durchsägen oder Feuerreiben – eine mühsame Angelegenheit. Und da sich schon die Menschen des Neolithikum (5.500-2.000 v.u.Z.) geschminkt haben, wird auch das gezeigt. Die „Römer“ schlagen ein Zivil- und Militärlager mit handgenähten Lederzelten im Schlosshof auf und zeigen militärischen Drill, Artillerietechnik und Lagerleben, Handwerk und Technik, aber auch die zivile Wohn- und Arbeitswelt.
Die „römische Reiterei“ wird vorgeführt, und es gibt spektakuläre Gladiatorenkämpfe mit authentischer Bewaffnung. Die Alltagsgeschichte der Kelten, ihre Bewaffnung, Tracht und der Schmuck der Frauen sind zu sehen. „Alamannen und Merowinger“: Alle sind dabei, es gibt dazu mittelalterliches Kabarett und antike und neuzeitliche Musik, u.a. von Katja Moslehner. Natürlich gibt es auch reichlich zu essen. In die Zukunft führt die neue Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden – Expothek“, die in einem neuen Museumskonzept Besucher zu Nutzern machen soll. Alle Sammlungsobjekte werden digital zugänglich gemacht, manche darf man sogar anfassen. Die Ausstellung beginnt am Wochenende des „Museumsfests“. -gepa
Museumfest: Sa, 13.7., 11-23 Uhr; So, 14.7., 11-20 Uhr, Eröffnung: Sa, 13.7., 13.30 Uhr, Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben