BLM-Museumsfest 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.07.2019
Steinzeitmenschen, Römer, Kelten und Alamannen – alle versammeln sich vor dem Karlsruher Schloss.
Das Badische Landesmuseum feiert das alljährliche „Museumsfest“ mit einer Zeitreise durch Baden, von der Steinzeit bis in die digitale Zukunft. Dabei werden Alltagsarbeit und Handwerkskunst nicht nur vorgeführt, die Besucher können auch mitmachen und ausprobieren: z.B. das Bohren mit einem Steinzeitbohrer oder mit der Dreule (Rennspindel). Man kann mit Feuersteinklingen Leder schneiden oder Holz durchsägen oder Feuerreiben – eine mühsame Angelegenheit. Und da sich schon die Menschen des Neolithikum (5.500-2.000 v.u.Z.) geschminkt haben, wird auch das gezeigt. Die „Römer“ schlagen ein Zivil- und Militärlager mit handgenähten Lederzelten im Schlosshof auf und zeigen militärischen Drill, Artillerietechnik und Lagerleben, Handwerk und Technik, aber auch die zivile Wohn- und Arbeitswelt.
Die „römische Reiterei“ wird vorgeführt, und es gibt spektakuläre Gladiatorenkämpfe mit authentischer Bewaffnung. Die Alltagsgeschichte der Kelten, ihre Bewaffnung, Tracht und der Schmuck der Frauen sind zu sehen. „Alamannen und Merowinger“: Alle sind dabei, es gibt dazu mittelalterliches Kabarett und antike und neuzeitliche Musik, u.a. von Katja Moslehner. Natürlich gibt es auch reichlich zu essen. In die Zukunft führt die neue Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden – Expothek“, die in einem neuen Museumskonzept Besucher zu Nutzern machen soll. Alle Sammlungsobjekte werden digital zugänglich gemacht, manche darf man sogar anfassen. Die Ausstellung beginnt am Wochenende des „Museumsfests“. -gepa
Museumfest: Sa, 13.7., 11-23 Uhr; So, 14.7., 11-20 Uhr, Eröffnung: Sa, 13.7., 13.30 Uhr, Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben