BLM-Museumsfest 2019
Kunst & Design // Artikel vom 13.07.2019
Steinzeitmenschen, Römer, Kelten und Alamannen – alle versammeln sich vor dem Karlsruher Schloss.
Das Badische Landesmuseum feiert das alljährliche „Museumsfest“ mit einer Zeitreise durch Baden, von der Steinzeit bis in die digitale Zukunft. Dabei werden Alltagsarbeit und Handwerkskunst nicht nur vorgeführt, die Besucher können auch mitmachen und ausprobieren: z.B. das Bohren mit einem Steinzeitbohrer oder mit der Dreule (Rennspindel). Man kann mit Feuersteinklingen Leder schneiden oder Holz durchsägen oder Feuerreiben – eine mühsame Angelegenheit. Und da sich schon die Menschen des Neolithikum (5.500-2.000 v.u.Z.) geschminkt haben, wird auch das gezeigt. Die „Römer“ schlagen ein Zivil- und Militärlager mit handgenähten Lederzelten im Schlosshof auf und zeigen militärischen Drill, Artillerietechnik und Lagerleben, Handwerk und Technik, aber auch die zivile Wohn- und Arbeitswelt.
Die „römische Reiterei“ wird vorgeführt, und es gibt spektakuläre Gladiatorenkämpfe mit authentischer Bewaffnung. Die Alltagsgeschichte der Kelten, ihre Bewaffnung, Tracht und der Schmuck der Frauen sind zu sehen. „Alamannen und Merowinger“: Alle sind dabei, es gibt dazu mittelalterliches Kabarett und antike und neuzeitliche Musik, u.a. von Katja Moslehner. Natürlich gibt es auch reichlich zu essen. In die Zukunft führt die neue Sammlungsausstellung „Archäologie in Baden – Expothek“, die in einem neuen Museumskonzept Besucher zu Nutzern machen soll. Alle Sammlungsobjekte werden digital zugänglich gemacht, manche darf man sogar anfassen. Die Ausstellung beginnt am Wochenende des „Museumsfests“. -gepa
Museumfest: Sa, 13.7., 11-23 Uhr; So, 14.7., 11-20 Uhr, Eröffnung: Sa, 13.7., 13.30 Uhr, Schloss, Karlsruhe
Nachricht 373 von 5185
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundiDas Änderungsatelier: Zwischen Kunst & Komik
Kunst & Design // Tagestipp vom 02.04.2021
Roter Anzug, Zollstock, breites Grinsen.
Weiterlesen … Das Änderungsatelier: Zwischen Kunst & KomikWiedereröffnung der Städtischen Museen
Kunst & Design // Tagestipp vom 31.03.2021
Aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte öffnen die Städtischen Museen in Karlsruhe in dieser Woche wieder ihre Ausstellungen.
Weiterlesen … Wiedereröffnung der Städtischen MuseenEinfach brillant
Kunst & Design // Tagestipp vom 27.03.2021
Der Schmuck der 1960er und 70er war revolutionär, die Schmuckdesigner und -hersteller in ihrer Vision kompromisslos.
Weiterlesen … Einfach brillantKunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Einen Kommentar schreiben