Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Das Bündnis möchte auf regionaler, bundesweiter und transnationaler Ebene aktiv werden, um einen systemischen Wandel herbeiführen: „Was uns bewegt, sind die Sorge um die Zukunft der Künste sowie die Überzeugung, dass diese nur dann unabhängig bleiben, wenn sich die Strukturen und Bedingungen des Kunst- und Kulturbetriebs sowie für Kunst- und KulturarbeiterInnen radikal verändern. Der Begriff ‚Kunst- und KulturarbeiterInnen’ schließt für uns sämtliche im Bereich der Künste freischaffend oder angestellte Tätigen ein: von den KünstlerInnen, KuratorInnen oder DramaturgInnen bis hin zu Sicherheits- und Reinigungsdiensten. Neben dem Anliegen, eine grundlegende Veränderung der bestehenden kulturpolitischen Strukturen und Förderpolitiken in Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung zu erreichen, ist es uns ebenso wichtig, unsere eigenen Arbeits-, Denk- und Entscheidungsweisen im Hinblick auf einen gerechten, diversen und inklusiven Kunst- und Kulturbetrieb auf den Prüfstand zu stellen.“
Das erste öffentliche Statement des „Bündnisse für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg“ kann man hier nachlesen. Wer Interesse hat, aktiv mitzuwirken und/oder Mitunterzeichner zu werden, schreibt eine E-Mail an info@dasbuendnis.net. Über diese Adresse erfolgt auch die Anmeldung zum nächsten Bündnistreffen, das via Zoom am Mo, 15.2., 14-16 Uhr, stattfindet.
Anm. d. Red.: Es gibt bereits einen Laden in Karlsruhe, in dem das alles umgesetzt wird und sogar die Putzfrauen gut verdienen. Da der INKA Verlag aber kein (geförderter) Kulturbetrieb ist – und auch keine November-/Dezember-Hilfen bekommen hat, da wir die notwendige Range von 80 Prozent an Verlusten aus Geschäften mit von der Lockdownschließung Betroffenen knapp verpassten, da wir die (nicht komplett) geschlossenen Bildungseinrichtungen nicht anrechnen durften und so trotz mehr als 85 Prozent Kultur- und Bildungsanzeigen (und -Texten) nur 73 Prozent erreichen – bekommen wir nicht etwa weniger, sondern gar nichts. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben