Carolin Jörg. Zeichnung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2018
Carolin Jörg lotet das Potenzial der Gattung Zeichnung vielfältig aus.
Befeuert von den Gesten ihrer zarten Tuschezeichnungen verästeln sich Collagen, entspannen sich Stickbilder, verdichten sich Papierskulpturen und füllen sich Wände in enzyklopädischer Hängung. „Die Lebendigkeit des Bildes definiert sich zwischen der Zeichnung und dem Format des Blattes und auch in ihrem Bezug zum Material. Wellen oder Farbverläufe sind Teil von dieser Lebendigkeit.
Es ist immer wichtig, eine gewisse Leichtigkeit zu bewahren. Jedes fertige Blatt ist das Ergebnis eines Abwägens: abwägen zwischen Fläche und Format, abwägen zwischen mehr oder weniger komplexen Formen. Wie viel Zeichnung darf es gleichzeitig sein, damit es diese Leichtigkeit behält? Denn die Zeichnung soll im Fluss wachsen, aus einer Geste heraus.“ Die 1977 in Offenburg geborene Künstlerin studierte in Stuttgart, Saarbrücken, Paris und Toulouse, hatte lange eine Professur für Zeichnung an der École Nationale Supérieure des Kunstmuseums Beaux-Arts de Lyon und lehrt seit 2015 an der Hochschule Augsburg. -rw
Vernissage: Fr, 22.6., 19 Uhr, bis 7.10., Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of BanksyUniverse Of Super Heroes
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Auf eine epische Reise durchs Marvel-Universum führt diese seit 17.10. erstmals und „nur für kurze Zeit“ in Süddeutschland gastierende Superheldenschau.
Weiterlesen … Universe Of Super HeroesMalergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben