Cézanne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.10.2017
Brüche und Kontinuitäten, Erneuerung und Rückbesinnung.
Bildende Künstler schweben oft zwischen diesen beiden Polen. Auch Paul Cézanne (1839-1906) hat mit seinen Stillleben und lichten Landschaftsbildern, mit seinen Badenden und Porträts, rückblickend gesehen mit seinem Hang zur Vereinfachung (oder besser: Neustrukturierung der Bildelemente) die Abstraktion der Kunst vorbereitet – dabei war er selbst davon überzeugt, dass er die Malerei auf der Grundlage der klassischen Kunst einfach nur erneuert. Die Große Landesausstellung präsentiert Cézannes Werk als eine Einheit.
Statt der Brüche sollen die hinter seinem Werk stehenden Ideen von Geheimnis und der Suche nach dem „Wesen der Welt“ gezeigt werden, weshalb nicht chronologisch oder nach Bildgattungen gehängt wird: Durch das Nebeneinander von frühen und späten Bildern, von verschiedenen Gattungen und unterschiedlichen Schaffensphasen soll der Zusammenhang der Dramatik seiner frühen Figurenbilder mit der Erhabenheit und Dauerhaftigkeit seiner Stillleben sichtbar gemacht werden. Dabei werden auch die Doppeldeutigkeiten in den Blick genommen, die Auflösung fester Strukturen und die Verfestigung weich fließender Formen, wie man es am schönsten in einer Darstellung einer Jacke auf einem Hocker sieht, die an den Mont Sainte-Victoire erinnert, den Cézanne häufig gemalt hat.
Parallel sind im Kupferstichkabinett Werke von Erich Heckel zu sehen: expressive Figuren- und Landschaftsstudien in Feder, Pinsel, Bleistift oder Aquarell, einige seiner herausragenden Holzschnitte und experimentellen Blätter im Tief- und Steindruck. Heckel, Gründungsmitglied der „Brücke“, lehrte von 1949 bis 1955 an der Kunstakademie und hinterließ 1967 einen großen Teil seines zeichnerischen und druckgrafischen Werks der Kunsthalle. -gp
Cézanne: Eröffnung Sa, 28.10., 11 Uhr, bis 11.2., Heckel: bis 11.2., Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben