CoBrA: Copenhagen, Brüssel und Amsterdam
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2012
Lange bevor die BahnCard den Versalbuchstaben mitten im Wort salonfähig machte, traten Künstler unter dem Gruppennamen CoBrA an.
Dabei hatten sie „nur“ Copenhagen, Brüssel und Amsterdam, von wo die Gründungsmitglieder stammten, elegant abgekürzt. Die Initiatoren Asger Jorn und Constant sowie Carel Appel, Corneille und weitere gründeten damit in Paris die erste europäische Künstlervereinigung der Nachkriegszeit; auch der Deutsche Karl Otto Götz wird zu ihren Vertretern gezählt.
Angetreten, einen grenzübergreifenden künstlerischen Ausdruck zu finden, war die Anlehnung an die Giftschlange kein Zufall, sollte sie doch Fortschrittlichkeit verdeutlichen. Nur drei Jahre, von 1948 bis 1951, hatte die Gruppe Bestand, hat aber mit ihrer Ausrichtung auf das Informel und den Neo-Expressionismus einen großen Nachhall gefunden – nicht zuletzt, weil sich die Künstler gegen gesellschaftliche und akademische Normen auflehnten.
Nun hat Rüdiger Hurrle den eigenen Sammlungsbestand um Leihgaben erweitert und zeichnet mit der Ausstellung ein umfassendes Bild vom Wirken und Zusammenspiel der Gruppe nach. Parallel sind in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ noch Gabi Streile und Rolf Zimmermann zu sehen. -ChG
Cobra: 23.6.-6.1.13, Streile/Zimmermann: bis 12.8., Sammlung Hurrle, Museum für aktuelle Kunst, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben