Concerning Concrete Poetry
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2016
Konkrete Poesie – das wird landläufig mit der Stuttgarter Gruppe rund um Max Bense verbunden, während die Wortschöpfung auf Theo van Doesburgs Konkrete Kunst und Eugen Gomringers Vorschlag, entsprechende Dichtung so zu betiteln, zurückgeht.
Die Konkrete Poesie war aber gleichzeitig – und das zeigt die Schau im Kunstverein eindrücklich – eine europäische Bewegung mit internationalen Verflechtungen, auch wenn gelegentlich der Eindruck entsteht, dass die Künstler selbst lieber im Verborgenen miteinander in Kontakt traten, als diesen in den Vordergrund zu stellen.
Letztlich ging es ihnen um eines: die Kunst. Wie befruchtend der Austausch war, wird bei den vielen Artefakten im Kunstverein außerordentlich deutlich; die Schau lässt damit – nach den großen Ausstellungen zu Ginsbergh und Bremer im ZKM – die 60er Jahre neuerlich aufleben unter einem ganz spezifischen Aspekt. Das Festival „Manifestos, Archives and Collections“ läuft am Do, 31.3. ab 18 Uhr und Fr, 1.4. ab 17 Uhr. Parallel dazu wird im Lichthof Hannah Weinberger mit „You’ll Be There When I’ll Be Near“ gezeigt. -ChG
Das Programm
Do, 31.3.
18 Uhr: Vortrag von Stephen Bann „Concrete Poetry: Multimedia Or Concrete Art?“
19 Uhr: Vortrag von William Cobbing „Excavating The Archive“
20 Uhr: Gesprächsrunde mit Stephen Bann und William Cobbing, moderiert von Andrew Hunt (Kurator der Ausstellung „Concerning Concrete Poetry“)
Fr, 1.4.
17 Uhr: Vortrag von Bronac Ferran „Emptying Out The Concrete“
18 Uhr: Vortrag von Greg Thomas „Concrete Gestures: Ian Hamilton Finlay’s Battles“
19 Uhr: Gesprächsrunde mit Bronac Ferran und Greg Thomas, moderiert von Andrew Hunt
bis 3.4., Festival: Do, 31.3., 18 Uhr u. Fr, 1.4., 17 Uhr, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben