Continental Drift
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.06.2013
Renaissance der Konzeptkunst?
So könnte man versucht sein zu fragen angesichts der vielen Ausstellungen, die derzeit diese Kunstrichtung (nicht zuletzt im ZKM) aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Jetzt zeigt der Kunstverein mit einer umfassenden Schau, in der rund 100 Künstler vertreten sind, den spezifischen Beitrag Kanadas. Es ist eine poetische, textbasierte und landschaftsorientierte Konzeptkunst, die zum Teil unglaublich lapidare Züge aufweist.
Exemplarisch steht dafür die Arbeit von Ian Wallace und Bill Vazan, die sich per Telefax verabredeten, zum Sonnenuntergang an einem bestimmten Tag eine linguistische Klammer um Kanada zu setzen: Der eine malte eine offene Klammer in den Sand der Ostküste, der andere fotografierte Sandstrukturen an der Westküste, die die Klammer schlossen – damit verklammern sie das Land in seiner schier unfassbaren Weite. „Continental Drift“ macht deutlich, dass Baldessari, Rosler oder Smithson, die in den 60er Jahren in Kanada wichtige Arbeiten schufen, auch auf die lokale Kunstszene einen großen Einfluss hatten.
Eine „unterrepräsentierte Periode kanadischer Kunst“ wird auf diese Weise in gleich zwei umfangreichen, aufeinander aufbauenden Ausstellungen in Szene gesetzt. Nach der eher trockenen Präsentation von Henry Flynt im ZKM ist das eine Schau, die deutlich macht, dass Kunstkonzepte auch sinnlich sein können! -ChG
bis 23.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben