Das Leben ist schön!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2015
Verliebten scheint sie permanent auf der Nase zu sitzen: die rosarote Brille, durch die Luise Häuser ebenfalls beschwingt und farbenfroh zu blicken scheint.
Die Pforzheimer Abiturientin Luise Häuser, die das Cover von INKA #106 gestaltet hat, ist seit vielen Jahren Mitglied der Offenen Fotogruppe am Jugendkulturtreff Kupferdächle. Ihre Fotografien drücken eine unbändige Lebenslust, aber auch eine Freude an den kleinen Absurditäten, an der Leichtigkeit des Alltags aus. Farbig, fröhlich, gar lustig, in jedem Fall aber ein wenig anders und deshalb unglaublich anrührend sind ihre Bilder. Wie sie selbst sagt, lädt sie den Betrachter in eine Welt ein, „wo die Farbe vom Himmel fällt und Sonnenblumen Brillen tragen.“
Natürlich begeben sich in diesem Szenario Schildkröte und kleiner Mann gemeinsam auf die Reise und der Frosch wird vielleicht doch zum Prinzen. Alles scheint möglich auf dem Weg in die blaue Unendlichkeit, wo die Sonne auf dem Luftballon lacht, obwohl sie verkehrtherum in die Welt blickt, das Mädchen ein Selbstbewusstsein ausstrahlt, das vom Einssein mit sich und der Natur herrührt.
Das Einrad, ein wackeliges Gefährt, das früher (fast) nur die Gaukler beherrschten, das Mädchen aber wie selbstverständlich von A nach B bringt. Man glaubt es ihr (und Luise Häuser) sofort, dass ihre Welt voller Zuckerwatte, Wunderkerzen und anderer kleiner Wunder ist, die sie mitten im Leben findet. Wer Lust auf mehr Häuser-Fotos hat, kann diese aktuell im Kupferdächle in einer Ausstellung stillen. -ChG
Eröffnung: Fr, 24.4., 18 Uhr, Ausstellung bis 26.6., Jugendkulturtreff Kupferdächle, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben