Das ZKM macht „High Performance“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2014
„High Performance“ – unter diesem Titel zeigt das Medienmuseum die Julia Stoschek Collection, die 2007 erstmals an die Öffentlichkeit trat.
Sie sei geehrt und höchst erfreut gewesen, als im letzten Jahr die Anfrage von Peter Weibel an sie herangetragen wurde, ihre Sammlung in Karlsruhe zu präsentieren; ein großer Herzenswunsch ging mit Einrichtung der Ausstellung in Erfüllung, so Stoschek bei der Eröffnung. Euphorisch stimmte sie auch die Wiederbegegnung mit Doug Aitkens Videoinstallation „Interiors“, die sie vor einigen Jahren dem MoMA in New York schenkte, eine Arbeit, die ebenso begangen werden muss wie die beiden Installationen von Mika Battenberg.
Sinnlich ist die Schau geworden, mit der auf die jüngsten Entwicklungen der Videokunst aufmerksam gemacht wird, die anschließt an „Move On Asia“ und „Ein Sechstel der Erde“, während man der Sammlung eine Öffnung Richtung Ostblock und Asien durchaus wünschen mag. „Vanity And High Fidelity“ ist die Installation von Julia Bornefeld im Subraum betitelt, wo sich der Betrachter selbst auf dem überdimensionierten Plattenteller drehen kann, gleichzeitig aus dem Grammophontrichter mit Klängen beschallt wird.
Wem das eine zu direkte Erfahrung ist, der mag mit GJ Lischka, dem Berner Künstlerphilosophen, gut bedient sein: Die Ausstellung „Present Mind“ zeigt die Schnittstellen zwischen Gedanken, Bildern, Schriften und Personen auf. Organisiert wurde das Projekt aus Anlass der Schenkung seines Archivs und seiner Bibliothek an das ZKM. Und nicht zuletzt: Mit „Mapping Spaces“ zieht barocke Landschaftsmalerei ins Museum für Neue Kunst ein.
Was zunächst als Widerspruch erscheint, wird anhand von über 200 Exponaten widerlegt und gleichzeitig die These aufgestellt (und belegt), dass der frühneuzeitliche Wissensraum durch Handbücher, Vermessungskunde und neue Technologien neu kartiert wurde. Dass dies auch heute noch von Interesse ist, belegen zeitgenössische Kunstwerke, die wiederum technologische Entwicklungen mit unserer heutigen Raumwahrnehmung in Verbindung bringen. Eine Möglichkeit, die sich auch gut an den Holografien aus der hauseigenen Sammlung nachvollziehen lässt, die noch bis August zu besichtigen sind. -ChG
bis 22.6.: Stoschek, ZKM-Medienmuseum; Bornefeld, ZKM-Subraum; Holografie: bis 5.10., ZKM-Medienmuseum; Mapping Spaces/Lischka: Eröffnung: Fr, 11.4., 19 Uhr, Mapping Spaces: bis 13.7., ZKM - Museum für Neue Kunst; Lischka: bis 3.8., Medialounge/Museumsbalkon, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben