Datumsoria & Paik’s Virtual Archive
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.09.2017
Kann man Daten sehen, anfassen, sinnlich erleben?
Drei Kunstwerke untersuchen diese Möglichkeit (oder Unmöglichkeit), die rohe Ästhetik des Digitalen und die maschinellen Prozesse: Liu Xiaodong hat in „Weight Of Insomnia“ ein automatisches System erschaffen, um ständig monumentale Leinwände zu bemalen, indem er gestreamte Daten von drei unterschiedlichen Orten nutzt, als ob der Maler, reinkarniert in einem Roboterbewusstsein, sich durch eine endlose, ruhelose Schlaflosigkeit müht.
Carsten Nicolais Installation „unitape“ verbindet grafische Strukturen, die Lochkarten des frühen Computerzeitalters ähneln, miteinander zu makellosen Bildern und Sounds, zu einer reinen mathematischen Präzision. Und vom Altmeister der Medienkunst, Nam June Paik, wird eine Videoskulptur von 1993 mit dem Titel „Rehabilitation of Genghis-Khan“ gezeigt, in der er nicht mehr der blutrünstige Krieger ist, sondern ein gedankenvoller Fahrer eines alten koreanischen Fahrrads.
Am Fr, 15.9. um 18 Uhr präsentiert Dr. Hanna Hölling vom Institut für Kunstgeschichte am University College London ihr 2017 erschienenes Buch „Paik’s Virtual Archive“, eine umfassende Analyse der Werke des Urvaters der Videokunst, Nam June Paik. -gp
bis 12.11., Buchpräsentation: Fr, 15.9., 18 Uhr, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben