Datumsoria & Paik’s Virtual Archive
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.09.2017
Kann man Daten sehen, anfassen, sinnlich erleben?
Drei Kunstwerke untersuchen diese Möglichkeit (oder Unmöglichkeit), die rohe Ästhetik des Digitalen und die maschinellen Prozesse: Liu Xiaodong hat in „Weight Of Insomnia“ ein automatisches System erschaffen, um ständig monumentale Leinwände zu bemalen, indem er gestreamte Daten von drei unterschiedlichen Orten nutzt, als ob der Maler, reinkarniert in einem Roboterbewusstsein, sich durch eine endlose, ruhelose Schlaflosigkeit müht.
Carsten Nicolais Installation „unitape“ verbindet grafische Strukturen, die Lochkarten des frühen Computerzeitalters ähneln, miteinander zu makellosen Bildern und Sounds, zu einer reinen mathematischen Präzision. Und vom Altmeister der Medienkunst, Nam June Paik, wird eine Videoskulptur von 1993 mit dem Titel „Rehabilitation of Genghis-Khan“ gezeigt, in der er nicht mehr der blutrünstige Krieger ist, sondern ein gedankenvoller Fahrer eines alten koreanischen Fahrrads.
Am Fr, 15.9. um 18 Uhr präsentiert Dr. Hanna Hölling vom Institut für Kunstgeschichte am University College London ihr 2017 erschienenes Buch „Paik’s Virtual Archive“, eine umfassende Analyse der Werke des Urvaters der Videokunst, Nam June Paik. -gp
bis 12.11., Buchpräsentation: Fr, 15.9., 18 Uhr, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben