Der Deutschen liebstes Kind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2011
Der 296. Karlsruher Stadtgeburtstag steht dieses Jahr unter dem Motto „Mobilität“.
Und er ist eine der fünf Leuchtturm-Veranstaltungen des „Automobilsommers“, mit dem Baden-Württemberg sich selbst als Ort der Erfindung der modernen Mobilität feiert. Karl Drais, Carl Benz und Heinrich Hertz – drei Namen, die mit Mobilität verbunden sind, drei Männer, die aus Karlsruhe stammen. Weshalb Mobilität vom 17. bis 19.6. rund ums Schloss auf vielfältigste Weise erlebt werden kann.
Auch die Galerien am Zirkel machen dabei mit: „Mobilität. Bon voyage“ heißt es in der Galerie Schrade, wenn der Elsässer Künstler Raymond E. Waydelich sich in seinen Radierungen, Prägedrucken und Objekten mit dem Thema Mobilität auseinandersetzt. Der Künstler wird an allen drei Tagen des Stadtgeburtstags zu den Sonderöffnungszeiten anwesend sein und auf diese Weise die Ausstellung eröffnen.
Unter dem Titel „Von 0 auf 100“ präsentiert die Neue Kunst Gallery 16 künstlerische Positionen zum Thema Automobil aus Deutschland, der Schweiz, den USA und Österreich, darunter auch ein Objektbild von Wolf Vostell und eine Hommage von Cornel Wachter an den Fluxuskünstler.
Gemälde, Skulpturen und Objekte verdeutlichen die verschiedenen Annäherungsmöglichkeiten an das Fortbewegungsmittel Nr. 1 unserer Zeit. Auf künstlerische Antworten zum Automobil geht auch die neue Sonderausstellung im ZKM-Medienmuseum ein, die ab 18. Juni „Car Culture & Medien der Mobilität“ zeigt.
Autoskulpturen weltbekannter Künstler werden ebenso präsentiert wie interaktive Kunstwerke, die sich mit dem Thema Mobilität auseinandersetzen. Das Auto ist in diesem Zusammenhang die Schnittstelle zwischen physischer Mobilität des Körpers und der immateriellen Mobilität der Information. -ChG
Mobilität. Bon voyage – Raymond E. Waydelich: 17.6.-2.7., Galerie Schrade, Von 0 auf 100. Das Auto in der jungen Kunst: Art Lounge: 18.6., 19-23 Uhr, Neue Kunst Gallery, Car Culture: Eröffnung: 17.6., 19 Uhr, 18.6.-8.1.2012, ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben