Der Deutschen liebstes Kind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2011
Der 296. Karlsruher Stadtgeburtstag steht dieses Jahr unter dem Motto „Mobilität“.
Und er ist eine der fünf Leuchtturm-Veranstaltungen des „Automobilsommers“, mit dem Baden-Württemberg sich selbst als Ort der Erfindung der modernen Mobilität feiert. Karl Drais, Carl Benz und Heinrich Hertz – drei Namen, die mit Mobilität verbunden sind, drei Männer, die aus Karlsruhe stammen. Weshalb Mobilität vom 17. bis 19.6. rund ums Schloss auf vielfältigste Weise erlebt werden kann.
Auch die Galerien am Zirkel machen dabei mit: „Mobilität. Bon voyage“ heißt es in der Galerie Schrade, wenn der Elsässer Künstler Raymond E. Waydelich sich in seinen Radierungen, Prägedrucken und Objekten mit dem Thema Mobilität auseinandersetzt. Der Künstler wird an allen drei Tagen des Stadtgeburtstags zu den Sonderöffnungszeiten anwesend sein und auf diese Weise die Ausstellung eröffnen.
Unter dem Titel „Von 0 auf 100“ präsentiert die Neue Kunst Gallery 16 künstlerische Positionen zum Thema Automobil aus Deutschland, der Schweiz, den USA und Österreich, darunter auch ein Objektbild von Wolf Vostell und eine Hommage von Cornel Wachter an den Fluxuskünstler.
Gemälde, Skulpturen und Objekte verdeutlichen die verschiedenen Annäherungsmöglichkeiten an das Fortbewegungsmittel Nr. 1 unserer Zeit. Auf künstlerische Antworten zum Automobil geht auch die neue Sonderausstellung im ZKM-Medienmuseum ein, die ab 18. Juni „Car Culture & Medien der Mobilität“ zeigt.
Autoskulpturen weltbekannter Künstler werden ebenso präsentiert wie interaktive Kunstwerke, die sich mit dem Thema Mobilität auseinandersetzen. Das Auto ist in diesem Zusammenhang die Schnittstelle zwischen physischer Mobilität des Körpers und der immateriellen Mobilität der Information. -ChG
Mobilität. Bon voyage – Raymond E. Waydelich: 17.6.-2.7., Galerie Schrade, Von 0 auf 100. Das Auto in der jungen Kunst: Art Lounge: 18.6., 19-23 Uhr, Neue Kunst Gallery, Car Culture: Eröffnung: 17.6., 19 Uhr, 18.6.-8.1.2012, ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben