Der Traum vom Fliegen
Kunst & Design // Artikel vom 28.09.2019
Fliegen können – was für ein Traum!
Seit Jahrtausenden haben sich Künstler, Dichter und Techniker damit beschäftigt, aber erst im 19. Jahrhundert wurden lenkbare Maschinen technische Realität. Der endgültige Durchbruch zum Flug durch die Lüfte gelang Otto Lilienthal (1848-1896) zu Beginn der 1890er Jahre, indem er die Tragfläche der Vogelschwinge nachformte.
Die Ausstellung zeigt unter anderem Werke von Francisco de Goya, Honoré Daumier, Hans Thoma und Max Klinger. Den wenig bekannten Flugexperimenten des berühmten Malers Arnold Böcklin wird erstmals breiter Raum gegeben.
Die Pionierflüge Otto Lilienthals, der Fabrikant, Erfinder, Spielzeugentwickler und Theatergründer war, begeisterten die Fotografen, was zu spektakulären fotografischen Zeugnissen dieser Technikrevolution führte. Lilienthal erweist sich als eine Schlüsselfigur des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung bietet ein breites Panorama von Flugtraum und Flugwirklichkeit im 19. Jahrhundert. -gepa
Sa, 28.9., bis 8.3., Museum LA8, Baden-Baden
Nachricht 672 von 5536
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-MedienUlrike Grossarth
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
Der Badische Kunstverein verlängert seine Ausstellung „Embrace“ sowie die große Retrospektive zum Werk von Ulrike Grossarth (geb. 1952, Oberhausen).
Weiterlesen … Ulrike GrossarthAschenputtels Lust
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
Die Künstlerinnen Verok Gnos, Jutta Hieret, Iris Kamlah und Gloria Keller greifen eines der zentralen Elemente des Aschenputtel-Märchens auf.
Weiterlesen … Aschenputtels LustSwing & Art 2022
Kunst & Design // Artikel vom 21.05.2022
Der Künstlerkreis Ötigheim ist nach Corona-Pause wieder aktiv mit einem zweitägigem „Swing & Art“-Event.
Weiterlesen … Swing & Art 2022
Einen Kommentar schreiben