Designers In Residence 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.07.2022
Drei Monate tauschten Welmoed Bosch (Niederlande), Liina Lember (Estland/Großbritannien) und Nga Ching Ko (China) ihre Wohnorte Rotterdam, London und Hongkong gegen Pforzheim.
Die drei Designerinnen absolvierten das Stipendium „Designers In Residence“, das die Goldstadt in Kooperation mit der hiesigen Hochschule und dem Design Center Ba-Wü jährlich ausschreibt. Bis Ende Juni arbeiteten sie im Emma-Kreativzentrum und in der HS Pforzheim an ihren Projekten.
Modedesignerin Welmoed Bosch entwickelte eine Methode, die den realen physischen Körper als Grundlage nimmt anstatt diesen in Mustern zu abstrahieren. Der Herrenanzug ist für sie beispielhaft, da er nach einem männlichen Ideal modelliert wurde und den Körper in eine optimierte und angepasste Version seiner selbst verwandelt. Die Zeit in Pforzheim nutzte sie, um die traditionelle Anzugfertigung mit ihrer anatomischen Schnittmustererstellung zu kombinieren.
Als Teil eines sozialen Gefüges ist es für den Menschen unvermeidbar, mit anderen in Kontakt zu treten. Schmuckdesignerin Nga Ching Ko beschäftigt sich in ihrer Serie „Inclusion“ – basierend auf ihrer 2021 mit einem „Marzee-Absolventenpreis“ ausgezeichneten Abschlussarbeit – mit den Nuancen des Ungesagten, die es Menschen in ihrem sozialen Umfeld möglich macht, zu interagieren und akzeptiert zu werden. Dabei lässt sie ihre eigenen Erfahrungen einfließen, wie man sich in einem neuen kulturellen Umfeld einzufinden und zu integrieren hat. In Pforzheim macht sie ihre Interpretation von Komplimenten und kulturellen Unterschieden durch ihre Schmuckstücke greifbar und arbeitete dazu mit verschiedenen Materialien wie Metall und Textilien.
Die multidisziplinäre Designerin Liina Lember nutzte den Aufenthalt in Pforzheim, um ihre Arbeit über Beleuchtung in Städten und Farbspektren mit einem Schwerpunkt auf Lichtverschmutzung zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Laut Lember nimmt diese weltweit jedes Jahr um etwa sechs Prozent zu – ein bisher wenig beachtetes, aber allgegenwärtiges Problem, das Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, zirkadiane Rhythmen und auf Ökosysteme hat und häufig mit Energie aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Aus diesem Grund ging sie folgenden Fragen nach: Wie wirkt sich die auf den Menschen abgestimmte Beleuchtung in Städten auf andere Arten und Ökosysteme aus? Welche Rolle spielt dabei das Farbspektrum des Lichts? Und wie können neue technologische Lösungen wie z.B. Sensoren auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer reagieren und bestehende städtische Beleuchtungssysteme revolutionieren? Während des dreimonatigen Stipendiums gestaltete Lember dazu eine interaktive Installation sowie eine Broschüre. -pat
Eröffnung: Fr, 1.7., 19 Uhr, bis 10.7., Do-Sa, 15-19 Uhr, So 11-19 Uhr, Emma, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben