Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.10.2013
Die meisten glauben, recht viel über den Zweiten Weltkrieg zu wissen – nicht bewusst ist aber, wie eurozentrisch das bekannte Wissen ist.
Allein schon die Eckdaten: „1.9.1939 bis 8.5.1945“ wird gelehrt, doch das gilt nur für hier; in Asien hatte der Krieg bereits 1937 begonnen und endete erst im September 1945. Aus nicht-europäischer und für uns überraschender Perspektive blickt nun eine Wanderausstellung auf den Krieg.
Sie rückt die Millionen Soldaten aus Afrika, Ozeanien und Asien in den Fokus, die zivilen Opfer in China (mehr als in Deutschland, Italien und Japan zusammen!), die Kriegsschauplätze außerhalb Europas, die verwüstet und vermint zurückgelassen wurden
Im Zentrum der Ausstellung stehen Zeitzeugen und deren Erlebnisse; Fotos, Texte sowie Video- und Hörstationen veranschaulichen den neuen Blickwinkel auf vermeintlich altbekannte Geschichte. Eigens für die Karlsruher Station der Wanderausstellung angefertigte Vitrinen stellen das globale Geschehen in einen lokalen Kontext, das Begleitprogramm umfasst Führungen (z.B. am Mi, 23.10., 17 Uhr, Anmeldung über die vhs, und am Do, 24.10., 10 Uhr), Filme, Projekttage und Vorträge. -bes
Eröffnung: Mo, 21.10., 19 Uhr, Vortragssaal, bis 25.1.2014, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben