Die „Globale“ ist vorbei – es lebe die „Globale“!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2016
In gewohnt dichter Taktung geht es auch nach dem Ende der „Globale“ weiter, denn die letzten ihrer Ausstellungen laufen auch noch jenseits des offiziellen Finale-Wochenendes, das im Juni stattfand.
Und natürlich werden jenseits der „Globale“ global als relevant erkannte Themen auch weiterhin aufgegriffen und von künstlerischer Seite her beleuchtet. Während „Global Control and Censorship“ Ende Juli noch vor der Kamuna ausläuft, ist „New Sensorium“ in Lichthof 1+2 bis Anfang September zu sehen.
Mit der ersten Solo-Schau des tschechischen Künstlers Milan Grygar mit dem Titel „Sound On Paper“ setzt das ZKM eine lose Reihe fort, innerhalb derer die Grenzbereiche zwischen Musik und Kunst ausgelotet und gleichzeitig Künstler präsentiert werden, die bislang vom Raster der Kunstgeschichte nicht erfasst wurden. Grygars „Architektonická partitura“ (1971) wird anlässlich der Vernissage neu aufgeführt.
Bis zur „Kamuna“ sind innerhalb der Ausstellung „Reset Modernity!“ noch die Module „Allahs Automaten“ und „Der Wiener Kreis“zu sehen. Sie entführen in die Hochblüte arabischer Technologie-Entwicklung bzw. in die Lebendigkeit und geistige Aufgeschlossenheit des Wiens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Innerhalb von „Reset Modernity!“ machen sie deutlich, dass Geschichte eine Abfolge von Begebenheiten ist, die von einem bestimmten Rahmen abhängig ist. So versteht sich denn auch „Reset Modernity!“ als Gedankenausstellung, bei der den Betrachtern Angebote zum Neustart der Moderne gemacht werden vor dem Hintergrund ihrer eigenen Involviertheit in Natur, Umwelt und Umgebung.
Ein gedankliches Experiment ist auch „The Museum Of Oil“, bei dem der Idee Raum gegeben wird, Öl als fossiler Brennstoff habe ausgedient und hätte als Zeichen dessen einen würdigen Platz im Museum erlangt. Ähnlich ist auch die Herangehensweise von Armin Linke, der mit der Öffnung seines Foto-Archivs und der Interpretation von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen das Verdikt dekonstruiert, die Fotografie sei das objektivste künstlerische Medium.
Global Control: bis 31.7.; New Sensorium: bis 4.9.; Grygar: Eröffnung: 22.7., 19 Uhr, 23.7.-30.10., Lichthof 1+2; Allahs Automaten/Wiener Kreis: bis 7.8., Lichthof 8+9, 1. OG; Reset Modernity/Museum Of Oil/Linke: bis 21.8., Lichthof 8+9, EG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben