Die Majolika oder der Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.10.2016
1901 gegründet, gehört das Traditionsunternehmen am Rande des Schlossparks zur kulturellen DNA der Fächerstadt.
Die Majolika ist außerdem die einzige Keramik-Manufaktur Deutschlands und bedient dadurch gleich zwei Segmente, die gänzlich wegzubrechen drohen, falls der städtische Rettungsplan scheitern sollte: einmal die Kunstproduktion in Keramik und zudem die Möglichkeit, keramische Kunst am Bau zu produzieren. Klar ist außerdem, dass die Stadt durch ihre Übernahme der Majolika von der L-Bank 2010 für einen symbolischen Euro eine Verpflichtung eingegangen ist – die scheint sie mit ihrem Gemeinderatsbeschluss im September anzuerkennen.
In Spar-Zeiten rund 350.000 Euro (mit abnehmender Tendenz in den nächsten Jahren) für ein Unternehmen bereitzustellen klingt erst mal viel. Aber was davon alles bezahlt werden muss, ist es eben auch. Nach einer (vielen zu) radikalen Schrumpfkur soll auch noch – offensichtlich aus dem laufenden Betrieb, ohne zusätzliche Mitarbeiter – ein „internationales Keramikzentrum“ aufgebaut werden... immer vor dem Hintergrund, dass das Damoklesschwert „Rentabilität“ über der Majolika schwebt. Ein solches Zentrum wäre sinnvoll – aber wie soll das gehen?
Mal ganz ehrlich: Die Stadt hätte in den letzten Jahren durchaus mehr für den Erhalt tun können, etwa durch die Direktvergabe von Tunnelkeramik beim Ausbau der U-Strab. Da wäre dann wenigstens das Geld, das aktuell in den Karlsruher Boden vergraben wird, in der Stadt geblieben. Stattdessen ist es jetzt ein klares „ja, aber“-Bekenntnis zur Majolika, die mehr verdient hätte. Denn wer setzt schon auf ein Keramikzentrum, das innerhalb der nächsten Jahre Gefahr läuft, wieder geschlossen zu werden? Sponsoren gewinnt man damit sicher nicht.
Es stünde dem Gemeinderat wirklich gut zu Gesicht, Kultur endlich einmal als das zu begreifen, was es tatsächlich ist: ein Standortfaktor. In der Kulturwirtschaft arbeiten hochmotivierte Menschen, die für die jeweilige Stadt und Region ein kulturelles Wohlfühlklima schaffen. Trotzdem gibt es Dinge, die Unterstützung brauchen (aber die erhält die Automobilbranche in Form von Subventionen auch!).
Und vielleicht sollte die Stadt Karlsruhe endlich unter dem Aspekt, dass Kultur ausnahmslos für alle wichtig ist, die Majolika als schützenswertes Kulturgut begreifen, die man als „bewegliches Denkmal“ unter Schutz stellen sollte – und Schutz gebührt der Majolika als letzte ihrer Art und als Möglichkeit, ein Alleinstellungsmerkmal über die Zeitläufte hinweg zu etablieren. -ChG
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben