Die Majolika oder der Wunsch nach der eierlegenden Wollmilchsau
Kunst & Design // Artikel vom 13.10.2016
1901 gegründet, gehört das Traditionsunternehmen am Rande des Schlossparks zur kulturellen DNA der Fächerstadt.
Die Majolika ist außerdem die einzige Keramik-Manufaktur Deutschlands und bedient dadurch gleich zwei Segmente, die gänzlich wegzubrechen drohen, falls der städtische Rettungsplan scheitern sollte: einmal die Kunstproduktion in Keramik und zudem die Möglichkeit, keramische Kunst am Bau zu produzieren. Klar ist außerdem, dass die Stadt durch ihre Übernahme der Majolika von der L-Bank 2010 für einen symbolischen Euro eine Verpflichtung eingegangen ist – die scheint sie mit ihrem Gemeinderatsbeschluss im September anzuerkennen.
In Spar-Zeiten rund 350.000 Euro (mit abnehmender Tendenz in den nächsten Jahren) für ein Unternehmen bereitzustellen klingt erst mal viel. Aber was davon alles bezahlt werden muss, ist es eben auch. Nach einer (vielen zu) radikalen Schrumpfkur soll auch noch – offensichtlich aus dem laufenden Betrieb, ohne zusätzliche Mitarbeiter – ein „internationales Keramikzentrum“ aufgebaut werden... immer vor dem Hintergrund, dass das Damoklesschwert „Rentabilität“ über der Majolika schwebt. Ein solches Zentrum wäre sinnvoll – aber wie soll das gehen?
Mal ganz ehrlich: Die Stadt hätte in den letzten Jahren durchaus mehr für den Erhalt tun können, etwa durch die Direktvergabe von Tunnelkeramik beim Ausbau der U-Strab. Da wäre dann wenigstens das Geld, das aktuell in den Karlsruher Boden vergraben wird, in der Stadt geblieben. Stattdessen ist es jetzt ein klares „ja, aber“-Bekenntnis zur Majolika, die mehr verdient hätte. Denn wer setzt schon auf ein Keramikzentrum, das innerhalb der nächsten Jahre Gefahr läuft, wieder geschlossen zu werden? Sponsoren gewinnt man damit sicher nicht.
Es stünde dem Gemeinderat wirklich gut zu Gesicht, Kultur endlich einmal als das zu begreifen, was es tatsächlich ist: ein Standortfaktor. In der Kulturwirtschaft arbeiten hochmotivierte Menschen, die für die jeweilige Stadt und Region ein kulturelles Wohlfühlklima schaffen. Trotzdem gibt es Dinge, die Unterstützung brauchen (aber die erhält die Automobilbranche in Form von Subventionen auch!).
Und vielleicht sollte die Stadt Karlsruhe endlich unter dem Aspekt, dass Kultur ausnahmslos für alle wichtig ist, die Majolika als schützenswertes Kulturgut begreifen, die man als „bewegliches Denkmal“ unter Schutz stellen sollte – und Schutz gebührt der Majolika als letzte ihrer Art und als Möglichkeit, ein Alleinstellungsmerkmal über die Zeitläufte hinweg zu etablieren. -ChG
Nachricht 1150 von 5185
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dinge, die wir voneinander ahnen
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.05.2021
Der BKV ist Zentrum eines umfassenden Ausstellungs-, Recherche- und Veranstaltungsprojekts, das sich mit den Bildern und Gegenbildern von Europa beschäftigt.
Weiterlesen … Dinge, die wir voneinander ahnenThey Will Be Landscapes
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.04.2021
Zur Finissage von Romy Rüeggers „The Moving Body, The Listening Body – Moving Through Wires Of Wind“ streamt der Badische Kunstverein einen gesprächsbasierten Ausstellungsrundgang.
Weiterlesen … They Will Be LandscapesFarbe – Strukturen – Raum
Kunst & Design // Tagestipp vom 10.04.2021
Malerei von Hildegard Elma und Holger Fitterer präsentiert diese Ausstellung in der Künstlerhaus-Galerie.
Weiterlesen … Farbe – Strukturen – RaumEin Meer von Rosa
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.04.2021
Gerade weil die Lage nicht rosig ist, nimmt sich die Zettzwo Produzentengelerie in Durlach Zeit für ein bisschen Leichtigkeit!
Weiterlesen … Ein Meer von RosaTinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundi
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.04.2021
Vor ihrer Corona-Rolle rückwärts war Tinka Stock nach 13 Jahren als kreative Seele der Alten Hackerei eigentlich schon auf und davon.
Weiterlesen … Tinka Stock: Zwischen Theke und Theatrum mundiDas Änderungsatelier: Zwischen Kunst & Komik
Kunst & Design // Tagestipp vom 02.04.2021
Roter Anzug, Zollstock, breites Grinsen.
Weiterlesen … Das Änderungsatelier: Zwischen Kunst & KomikWiedereröffnung der Städtischen Museen
Kunst & Design // Tagestipp vom 31.03.2021
Aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte öffnen die Städtischen Museen in Karlsruhe in dieser Woche wieder ihre Ausstellungen.
Weiterlesen … Wiedereröffnung der Städtischen MuseenEinfach brillant
Kunst & Design // Tagestipp vom 27.03.2021
Der Schmuck der 1960er und 70er war revolutionär, die Schmuckdesigner und -hersteller in ihrer Vision kompromisslos.
Weiterlesen … Einfach brillantKunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Einen Kommentar schreiben