Die Stadt neu denken
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.06.2015
Ausstellung zum Räumlichen Leitbild Karlsruhe.
Eine Stadt ist niemals fertig. Wie aber plant man eine Planstadt weiter? Seit 2013 wird intensiv das komplexe Thema eines Räumlichen Leitbildes der Stadt bearbeitet. Dies ist nicht etwa ein neuer Flächennutzungsplan – die Stadt Karlsruhe hat vorbildlicherweise beschlossen, keine neuen Gewerbeflächen auf der grünen Wiese zu genehmigen –, sondern ein übergeordnetes Entwicklungskonzept der Stadt. Was sonst in Fachgremien erörtert wird, wird hier öffentlich gemacht. Bei der Ausstellung „Die Stadt neu denken“ mit ihrem umfangreichen Rahmenprogramm sind nicht nur Experten involviert, eingeladen sind alle aus der Stadt und Region, die Karlsruhe mitgestalten und weiterdenken wollen.
Zur Eröffnung am Di, 16.6., 20 Uhr bieten sich Gelegenheiten zum Gespräch mit Stadtplanern; die „Lange Nacht der Leitbilder“ am Fr, 26.6. ab 20 Uhr lädt Stadtmacher und Stadtdenker zum Austausch ein. Am 4./5.7. ab 15 Uhr wird eine Brachfläche auf dem Schlachthofareal zur Spielwiese für ein Hörspielprojekt von Paul Plamper mit dem Badischen Staatstheater, und Erkundungstouren mit dem Stadtgeburtstags-Projekt „Untenrum!“ führen per Fahrrad in den Süden der Stadt (Do, 25.6. und 9.7., je 17 Uhr). -bes/rw
Vernissage: Di, 16.6., 20 Uhr, bis 26.7., Di-Do 15-21 Uhr, Fr/Sa 15-23 Uhr, So 15-21 Uhr, Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben