Die ZKM-Zukunft im Blick
Kunst & Design // Artikel vom 14.10.2016
Wenn Ausstellungen bislang die „Kunst in Europa“ in der Nachkriegszeit thematisierten, dann wurden zumeist Kunstwerke aus Westeuropa gezeigt.
Der Osten blieb, getrennt durch den Kalten Krieg und die Blockbildung, weitgehend hinter dem Eisernen Vorhang verborgen. Oder es wurde auf den Sozialistischen Realismus als Gegenpart zum Abstrakten Expressionismus fokussiert. Über 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ist es nun möglich, auch die Entwicklung im Osten des eurasischen Kontinents zu zeigen und die Neo-Avantgarden aus Ost und West zusammenzuführen.
In „Kunst in Europa 1945-1968“ wird deutlich, dass viele Kunstformen, die nach 1945 aufkamen, ursprünglich aus Europa stammen oder zeitgleich in West- und Osteuropa, den USA und Russland entstanden, dass sie aus unterschiedlicher Perspektive die „Zukunft im Blick“ hatten – so auch der Untertitel der Schau. „Trans Actions: The Accelerated Art World 1989-2011“ schließt letztlich daran an und zeigt auf einem 8 x 3 Meter großen Panorama-Screen eine mediale Collage globaler Kontaktzonen künstlerischen Schaffens.
Gleichzeitig schlägt es durch die Visualisierung der Standorte einer Ausstellung innerhalb von Städten (wie beispielsweise bei der Biennale di Venezia) den Bogen zu „Frei Otto. Denken in Modellen“. Das hängende Dach war Ottos Lebensmotto, Leichtbauweise seine Passion, seitdem er an der Kathedrale von Chartres die steinerne Leichtbauweise der Gotik hatte studieren können.
Der im letzten Jahr verstorbene renommierte Architekt und Theoretiker, dem sowohl die Überdachungen des Münchener Olympiageländes wie auch die Mannheimer Multihalle zu verdanken sind, erhält mit der Ausstellung im ZKM die bislang umfangreichste Werkschau. -ChG
Trans Actions: Fr, 14.10.-So, 16.10., 11-18 Uhr, ZKM-Medientheater; Kunst in Europa: Eröffnung: Fr, 21.10., 19.30 Uhr, 22.10.-29.1.17, ZKM-Lichthof 1+2; Frei Otto: Eröffnung: 4.11., 19 Uhr, 5.11.-12.3.17, ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusMein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Einen Kommentar schreiben