Digital Imaginaries – Africas in Production
Kunst & Design // Artikel vom 17.11.2018
Das zweite „s“ im Titel ist kein Tippfehler.
Es gibt nicht das eine Afrika, sondern viele Vorstellungen davon, was dieser Kontinent war, ist und sein könnte – der postkoloniale Theoretiker Édouard Glissand sprach dabei von „technisch vermittelten Beziehungsgeflechten“. Heute sind es die digitalen Technologien, die Bilder von Afrika erzeugen und je nach Ort unterschiedlich aussehen lassen. Ein internationales Recherche- und Ausstellungsprojekt versucht in diesem Jahr, verschiedene „Digital Imagineries“ der Afrikas in deren lokalen Zusammenhängen aufzuspüren. Los ging es in Dakar (Senegal), die nächste Station hieß Johannesburg (Südafrika), nun folgt Karlsruhe.
In den zwei afrikanischen Städten arbeiteten Institutionen und Initiativen aus den drei Städten an vielschichtigen Programmen aus Workshops, Seminaren, Performances und Ausstellungen. Dabei kamen Künstler, Architekten, Hacker und Wissenschaftler zusammen, um zu überlegen, wie digitale Technologien die Zukunft Afrikas formen könnten. Im ZKM sind Videos, Fotografien, Skulpturen und Installationen von Künstlern aus Marokko, dem Senegal, Nigeria, Togo, Gabun, Kenia, Sambia, Simbabwe und Südafrika sowie aus der afrikanischen Diaspora in Frankreich, dem UK und den USA zu sehen. -fd
Sa, 17.11.-So, 31.3., ZKM-Lichthof 1+2 (1. OG), Eröffnung: Fr, 16.11., 19 Uhr, ZKM-Foyer, Karlsruhe
Nachricht 555 von 5177
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaKunsthalle öffnet „François Boucher“
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.03.2021
Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe öffnet am Di, 9.3. zum ersten Mal wieder ihre Türen seit dem Lockdown Anfang November.
Weiterlesen … Kunsthalle öffnet „François Boucher“Plakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-Coronacircus
Einen Kommentar schreiben