Digital Imaginaries – Africas in Production
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2018
Das zweite „s“ im Titel ist kein Tippfehler.
Es gibt nicht das eine Afrika, sondern viele Vorstellungen davon, was dieser Kontinent war, ist und sein könnte – der postkoloniale Theoretiker Édouard Glissand sprach dabei von „technisch vermittelten Beziehungsgeflechten“. Heute sind es die digitalen Technologien, die Bilder von Afrika erzeugen und je nach Ort unterschiedlich aussehen lassen. Ein internationales Recherche- und Ausstellungsprojekt versucht in diesem Jahr, verschiedene „Digital Imagineries“ der Afrikas in deren lokalen Zusammenhängen aufzuspüren. Los ging es in Dakar (Senegal), die nächste Station hieß Johannesburg (Südafrika), nun folgt Karlsruhe.
In den zwei afrikanischen Städten arbeiteten Institutionen und Initiativen aus den drei Städten an vielschichtigen Programmen aus Workshops, Seminaren, Performances und Ausstellungen. Dabei kamen Künstler, Architekten, Hacker und Wissenschaftler zusammen, um zu überlegen, wie digitale Technologien die Zukunft Afrikas formen könnten. Im ZKM sind Videos, Fotografien, Skulpturen und Installationen von Künstlern aus Marokko, dem Senegal, Nigeria, Togo, Gabun, Kenia, Sambia, Simbabwe und Südafrika sowie aus der afrikanischen Diaspora in Frankreich, dem UK und den USA zu sehen. -fd
Sa, 17.11.-So, 31.3., ZKM-Lichthof 1+2 (1. OG), Eröffnung: Fr, 16.11., 19 Uhr, ZKM-Foyer, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben