Digital zur Malerei: Der Sparkassen-Kunstpreis 2014
Kunst & Design // Artikel vom 12.04.2014
Der diesjährige Sparkassen-Kunstpreis forderte die Kunstschaffenden zur aktiven Auseinandersetzung mit den (neuen) Medien auf.
„Dialog der Medien“ hieß der Untertitel. 306 Künstler waren dem Aufruf gefolgt, 60 Kunstwerke waren in der Sparkassen-Hauptgeschäftsstelle zu sehen und machten deutlich, wie unterschiedlich das Thema aufgefasst werden konnte. Sowohl Frank Mentrup als auch Pia Müller-Tamm betonten, dass durch die Neuen Medien eine entscheidende Veränderung der Kunst hervorgebracht worden ist und der Austausch schon lange stattfindet.
In Karlsruhe bestens verortet ist dieser Dialog der Medien natürlich im ZKM, und so verwundert vielleicht auch nicht, dass die Jury mit Sascha Kaysers „Unfertig I“ ein Selbstportrait auf den dritten Platz hob, bei dem – vergleichbar dem „Autoportrait“ von Robotlab – ein KUKA-Roboter den Maler beim Malen malt. Digital am Rechner entstanden, dort vorcollagiert, ausgedruckt und zerschnitten, aufgeklebt und übermalt, sind beide Elemente, die digitale und die analoge (Künstler-)Welt vorhanden.
Das ist auch bei Rudolf Schneider (2. Preis) der Fall, der mit „Fingerhut XII – Babylon“ die Jury überzeugte. Seine Blütendolden erinnern an streng in Reih und Glied aufgestellte Soldaten, mit dem Verweis auf Babylon überhöht er sie zusätzlich. Trotzdem bleibt diese Arbeit, wie auch jene des Gewinners, Michael H. Rohde, an der – durchaus fantasievoll gestalteten, aber doch recht glatten – Oberfläche. Auch der Berliner Rohde arbeitet mit dem Perspektivwechsel, zeigt An- und Einsichten, die nicht recht zur Alltagserfahrung passen wollen.
Aber das tatsächlich konsequenteste Bild hat dieses Jahr der mit einem Ankauf geehrte Karlsruher Andreas Lau gemalt – ja, tatsächlich, traditionelle Malerei, bei der zum Erkennen des Motivs aber die Handy-Kamera nötig ist, sonst bleibt das Bild dem pixeligen Zeilenaufbau des Fernsehers vergleichbar. Lau gestaltete im Februar 2014 das Cover des INKA Stadtmagazins zur art Karlsruhe. –ChG
Nachricht 2178 von 5158
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper WorldSympathy For Destruction
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.12.2020
Patrizia Casagranda und Van Ray wecken bei Michael Oess die „Sympathy For Destruction“.
Weiterlesen … Sympathy For Destruction
Einen Kommentar schreiben