Double Vision
Kunst & Design // Artikel vom 13.11.2016
Dürer und Kentridge sind zwei Meister der Druckerschwärze, aber keine Zeitgenossen.
Ihre vielfältigen Verbindungen lassen sich auch über das ikonische „Rhinocerus“-Motiv hinaus in der umfangreichen Gegenüberstellung von „Double Vision“ erkennen. Zwei Visionen nämlich, verwandt in der Ästhetik, der Technik sowie den Strukturen der Erkundung von Wahrnehmung. Beide sind eben auch Meister des Optischen, der Perspektive und des Raums, den sie mit wissenschaftlicher Akribie erforschen.
Konturen und Schraffierungen, Holz- und Linolschnitt oder Kupferstich – es dominiert Schwarz-Weiß-Grau. Nur der Gestus ist natürlich nicht gleich: So lässt Kentridge das massige Nashorn, das bei Dürer in brillant detaillierter Ausarbeitung etwas trübe in die Gegend starrt, beschwingt über eine rote Linie hüpfen. Trotz feinsinnigem Humor ist die politische und soziale Komponente bei Kentridge nie weit.
Gerade seine mühselig produzierten Filme, bei denen er Zeichnungen abfotografiert, um sie im Anschluss zu radieren und zu überzeichnen, thematisieren in poetischer Bildabfolge immer wieder die schwierige Geschichte Südafrikas. Allerdings kann er bei aller Melancholie auch anders: Ambivalente Schattenwesen prozessieren fröhlich auch in dem scheinbar nie endenden Totentanz „More Sweetly Play The Dance“, der als intermedialer Crossover aus u.a. Zeichnung, Collage, Scherenschnitt, Computeranimation und Film allabendlich im Subraum des ZKM-Kubus parallel projiziert wird. -hub
So, 13.11.: Tag der Grafik mit Kurzführungen; Ausstellung bis 8.1.2017, Kunsthalle und Junge Kunsthalle Karlsruhe
Nachricht 1080 von 5161
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Mein. Dein. Unser. Kapital
Kunst & Design // Tagestipp vom 17.01.2021
Umgangssprachlich bedeutet Kapital, dass etwas ungewöhnlich ist in Ausmaß, Größe und Umfang.
Weiterlesen … Mein. Dein. Unser. KapitalNina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Gentle Touch“Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard Garnatz
Einen Kommentar schreiben