Drifting, Browsing, Cruising
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2021
Das ZKM wird zum Untersuchungsort.
Wo hört der physische Raum auf, wo kann der virtuelle beginnen? Was bedeuten Architektur, Ritual und Ideologie im Kontext des Museums? Wie finden das Nicht-Religiöse, das Sexuelle und Alltägliche Platz in der ideologisch aufgeladenen Architektur eines Museums? Theodoulos Polyviou und Eleni Diana Elia sind derzeit Artists In Residence am Hertz-Labor des ZKM und richten auf dem Museumsbalkon eine teils virtuelle, teils physische Installation ein.
Das Publikum ist eingeladen, mit VR-Headsets durch den Raum zu driften und sich an neue Orte zu browsen. Aber auch ohne Headset hat die Installation Erfahrungscharakter: Beim voyeuristischen Spiel mit den bebrillten BesucherInnen lässt sich ein anderer Aspekt der virtuellen Welt und ihrer Grenzen erfahren. „Drifting, Browsing, Cruising“ ist immersiv und intim. Alte Dichotomien wie „real/simuliert“ oder „materiell/immateriell“ verlieren ihre Bedeutung. Am Abend vor der Eröffnung lädt das Hertz-Labor am ZKM zum virtuellen Drifting ein. Unter zkm.de/livestream gibt es Einblicke in die Klangverräumlichung mit der Software Zirkonium, in Form von Vorträgen, Präsentationen und einem moderierten Talk. -fd
8.-18.7, ZKM-Museumsbalkon, Karlsruhe
www.beyondmatter.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben