Eigentlich nicht weit auseinander
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.12.2015
„Welten“ ist die Ausstellung betitelt, mit der die Keramikerin Susanne Ring und der Tütenkünstler Thitz zusammen präsentiert werden.
Zwei zunächst unterschiedliche Welten, die aber über das Thema „Beziehung“ zueinander finden. Susanne Rings locker im Raum gruppierte Männchen bieten sich in ihrer archaischen Darstellung, den großen Köpfen, flachen Körpern und spindeldünnen Extremitäten als Reflexionsebene für menschliche Gefühle an. Ihre Figuren erinnern in ihrer Machart ein wenig an die Plastilin-Figuren von Nathalie Djurberg, wobei Ring darauf verzichtet, verschreckend-verstörende Szenarien zu entwerfen. Bei ihr muss sich der Betrachter auf das Miteinander der Figuren einlassen, auf sie zugehen, um die zwischenmenschlichen Komponenten herauszulesen.
Ähnlich verhält es sich bei den Wimmelbildern von Thitz, der utopische Städte im Kleinformat entwirft. Denn auch wenn er ausweislich des Titels „London, New York, Tokio“ portraitiert, handelt es sich doch um sehr freie Adaptionen, in denen „die Stadt“ ein Eigenleben zu führen beginnt. Für Landau hat er mit den bemalten Tüten der lokalen Bürgerschaft eine Installation realisiert, die die Wein-Stadt jetzt endgültig in den Rang einer Kunst-Stadt hebt. -ChG
Eröffnung: Fr, 4.12., 20 Uhr, 5.12.-17.1., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben