Ein Jahr Ferenbalm Gurbrü Station
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.11.2007
Seit einem Jahr präsentiert Sebastian Baden mit seinem Zwillingsbruder Lukas thematische Gruppenausstellungen in seiner Galerie Ferenbalm Gurbrü Station.
Die beiden engagierten Galeristen arbeiten narrativ und visuell und bieten gerade auch Absolventen der hiesigen Kunstakademie, an der beide selbst studierten, ein Forum. Hinter allen Ausstellungen steckt ein Konzept, das sich auch auf die Präsentation erstreckt. Zuletzt wurden Zeichnungen auf einer transparenten Wand aus Holzpanelen gezeigt. Wie Mikadostäbe waren andere Panele am Boden geschichtet, unter baustellenartiger Palettenkonstruktion konnten „Bildromane“ entdeckt werden.
An Ideen mangelt es also nicht, manchmal aber an kaufkräftiger Laufkundschaft. „Es ist schwer, Interessenten nach Karlsruhe zu locken,“ gesteht Baden. Andererseits genießt er die Ruhe, um inhaltlich zu arbeiten. Sein Bruder absolviert derzeit zwei Jahre lang in New York einen Kuratorstudiengang, was wiederum neue Kontakte mit sich bringen wird. Im jetzt zweiten Ausstellungsjahr werden anstelle der Gruppenausstellungen jeweils zwei Künstler zu sehen sein.
Den Anfang macht das Duo Tim Ernst und Stéphane Pencréac‘h. Beide arbeiten vorwiegend im Bereich Malerei und Skulptur. Die ausgewählten Arbeiten verbindet eine spürbare Wildheit im Ausdruck, eine Gesetzlosigkeit im Sujet und die Dunkelheit der Aussage, so auch der Titel: „la nuit pense sauvage“ (die Nacht denkt wild). Tim Ernst (geb. 1977) beherrscht altmeisterlich die Malkunst, doch seine Sujets sind von heute: Martialische Studien, Erotik und die Faszination des Letalen streifen leitmotivisch durch die Arbeiten. Großformatige Szenerien, reich an mythischen Details, persiflieren das Historiengemälde, sind aber genauso leidenschaftlich im Ausdruck: Im „Chaospriester in Terminatorrüstung“ steckt eine geradezu durchtriebene Poetik.
Der Bretone Stéphane Pencréac’h (geb. 1962) verfolgt die Ironie bis zur Destruktion. Bilder von Sommer und Urlaub werden von ihm brachial zerlegt, er collagiert, übermalt und setzt Fundobjekte gezielt in die Szenen seiner Bilder: Hardcore-Ikonographie als Zerstörung der Illusion.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Künstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben