Ein wenig Ironie zum Stadtgeburtstag
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2015
Zwar hat die Jury des 38. „Kunstpreises der Sparkasse“ ausschließlich Blumenbilder – von fotorealistisch bis abstrakt – zu den diesjährigen Gewinnern gekürt.
Aber neben Jochen Schambecks grandiosem Farbrausch, Gabi Streiles auf die Ferne wirkendem Tulpenstrauß und Birgit Dehns noch in Klarsichtfolie eingepacktem, üppig-floralem Mitbringsel hat die Ausstellung in der Sparkasse einiges zu bieten. Auf dem Gemälde von Davina Krichbaum schweben blaue Kirschen im Farbraum, umschwärmt von bunten Fischen, während Sonja Strengs Schwarzwälder Kirschtorte zum Anbeißen aussieht. Aber nicht zu viel von allem, möchte man der Feiergesellschaft zurufen, sonst ist danach der Kater groß, die „Conversation“, die Marina Sailer über den Titel suggeriert, der Erschöpfung gewichen und findet nicht (mehr) statt.
Gefeiert wird auf der „Love Parade“, im privaten Raum, aber auch Angela Merkel schwingt – ganz Otto Dix‘ „Großstadt-Triptychon“ verpflichtet, wobei die Seitentafeln durch Reißverschlüsse abtrennbar sind – das Tanzbein: Zu Klängen von Mick Jagger, beäugt von Anette Schawan zeigt Theodor Speckert die Kanzlerin auf seiner Neuinterpretation des bekannten Gemäldes, wobei die gierigen Käuferschichten mit Augen im App-Format versehen sind. Den „Jackpot!“ (Richard Williams) müsste man gewinnen, um dann selbst unterm Kronleuchter mal so richtig zu feiern.
Von gediegen bis morbid reicht hier die Palette der Bilder, in denen diese aus einer anderen Zeit stammende Beleuchtungsart zu finden ist. Und morbid – mit einem Schuss Humor – ist auch die richtige Bezeichnung für Hamdi Hattabs anrührendes Gemälde „Der kleine Künstler“: Ein kleiner Knirps, nicht einmal richtig bekleidet, streckt sich kräftig, um mit knallrotem Stift einem der grauen Herrn, die einen der Ihren (auf dem Bild im Bild) zu Grabe tragen, einen roten Lachmund zu malen.
Die Karlsruher Baustellen-Situation – verbunden mit dem ironischen Hinweis, dass zur 300-Jahr-Feier die Stadt eben nicht herausgeputzt sein wird, sondern ihre „gute Stube“, der Marktplatz, den Titel derzeit nicht verdient – zeigt Milenko Mociljanin. Während hinter dem Bauzaun die Honoratioren, angetan mit Fastnachtshütchen, vor der eingehausten Pyramide auf den nächsten Bauabschnitt anstoßen, muss die Bevölkerung draußen bleiben. Und so bleibt das etwas zwiespältige Gefühl, dass ein Fest eben doch nicht nur die große Feier (zum Beispiel unterm Kronleuchter, mit schickem Glitzerkleid) ist, sondern bei zu viel Exzess, dem falschen Timing am nächsten Tag Katerstimmung herrscht. –ChG
bis 1.4., Sparkasse Karlsruhe, Filialdirektion Mitte/Europaplatz
Nachricht 2715 von 6115
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Dokumentation des Ukraine-Gedok-Kunstcamps
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.12.2023
Im Juli arbeiteten sechs Künstlerinnen aus der Ukraine und fünf der Gedok gemeinsam in der Fleischmarkthalle.
Weiterlesen … Dokumentation des Ukraine-Gedok-KunstcampsNicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Weiterlesen … Nicolas PartyJahresausstellung der Kunstakademie 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Im Gegensatz zur Sommerausstellung ist die Jahresausstellung im Winter kuratiert, fortgeschrittene StudentInnen konnten sich mit bis zu drei Arbeiten bewerben.
Weiterlesen … Jahresausstellung der Kunstakademie 2023Peter Nowack
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
„Kreative Zerstörung in der Kunst.“
Weiterlesen … Peter NowackDas Gold der Straße & Hope In Darkness
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.12.2023
Alljährlich im Dezember befassen sich die KünstlerInnen mit einem Thema rund ums scheinende Gold.
Weiterlesen … Das Gold der Straße & Hope In DarknessPavel Miguel: Offenes Atelier
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Der kubanische Bildhauer aus Berghausen ist eine Gestaltungswucht!
Weiterlesen … Pavel Miguel: Offenes AtelierJardin Artificiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Das ZKM zu Gast in der EnBW mit Heinz Macks Sahara-Projekt.
Weiterlesen … Jardin ArtificielAlistair Hudson im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
„Wir müssen sicherstellen, dass das ZKM auch in Zukunft seinen experimentellen Kurs beibehält.“
Weiterlesen … Alistair Hudson im INKA-InterviewRaimund Vögtle – „Panoptikum“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.12.2023
Wie die Verrücktheiten und Abgründe des Menschseins in eine Form bringen?
Weiterlesen … Raimund Vögtle – „Panoptikum“
Einen Kommentar schreiben