Eine Audiotour durch Baden-Württemberg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2012
Kann man bildende Kunst hören?
Ja, man kann – wenn man sich mit Karin Sander auf Hör-Reise durch Baden-Württemberg begibt. Die Ausstellung in der Rotunde der Orangerie ist einerseits die größte bislang zusammengetragene Ansammlung baden-württembergischer Künstler. Andererseits bleibt das große Rund leer – bis auf eine umlaufende Reihe von Namen und Nummern. Rund 200 Künstler hat Karin Sander für ihre konzeptionelle Arbeit um Beiträge gebeten. Das jeweilige Kunstwerk, um das es geht, entsteht dann vor dem inneren Auge des Betrachters.
Von Franz Ackermann bis Corinne Wasmuht sind bekanntere und unbekanntere Künstler der Region, aber auch die unterschiedlichsten Kunst-Haltungen auf engstem Raum vertreten. „Zeigen. Eine Audiotour durch Baden-Württemberg“ steht, wie auch die Neupräsentation der zeitgenössischen Kunst in der Orangerie, im Zeichen des 60-jährigen Landesjubiläums.
Das zuvor Gesehene kann der Besucher dann, am Ende seines Rundgangs, vor der Arbeit von Karin Sander mit seinen eigenen Vorstellungen und inneren Bildern abgleichen. Parallel dazu widmet sich die Ausstellung im Hauptbau einem österlichen Thema: Grafiken aus dem 15. und 16. Jahrhundert mit Passionsdarstellungen, die über Ostern jeweils um 15 Uhr den Besuchern näher gebracht werden. -ChG
Karin Sander/„Sammeln für die Zukunft“: Orangerie Passionbilder: bis 9.4., Vorlegesaal des Kupferstichkabinetts, Kunsthalle Karlsruhe; Führungen durch „Passionsbilder“: So, 1.4., Fr, 6.7.-Mo, 9.4., je 15 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben