Einfach brillant
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2021
Neue Zeiten, neuer Schmuck.
Die 1960er und 70er Jahre haben das kulturelle Leben nachhaltig umgewälzt. Auf biedere 50er folgte eine junge Nachkriegsgeneration mit rebellischem Eifer und ästhetischen Umwälzungen. Beeinflusst von politischen Ereignissen wie dem Vietnamkrieg, den Kennedy-Attentaten oder den Bürger- und Frauenrechtsbewegungen, aber auch von Rock’n’Roll, Psychedelia und Experimenten in freier Liebe entstand ein vielbeschworenes Lebensgefühl.
Der neue Zeitgeist drückte sich auch in einem neuen Schmuckstil aus. Statt unauffälliger Ergänzung zur Textilmode war Schmuck jetzt farb- und formstark, groß und schrill – ein Statement für Individualität und Nonkonformität. Die jungen SchmuckdesignerInnen dieser Zeit sahen sich selbst eher als Künstler denn als Juweliere. Sie experimentierten mit abstrakten und organischen Formen, mit ungewohnten Materialien und Maßstäben, nahmen Einflüsse aus halluzinogenen Erfahrungen, humanistischen Visionen oder dem anbrechenden Weltraumzeitalter auf.
Schmuck wurde auf ein neues, künstlerisches Niveau gehoben und flankierte die großen gesellschaftlichen Veränderungen. Die Pforzheimer Ausstellung entstammt einer bedeutenden Privatsammlung und wurde von Kimberly Klosterman aus Cincinnati kompiliert. Arbeiten internationaler, unabhängiger Juweliere treffen auf solche bedeutender Juweliershäuser. -fd
bis 27.6., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben