Einfach brillant
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2021
Neue Zeiten, neuer Schmuck.
Die 1960er und 70er Jahre haben das kulturelle Leben nachhaltig umgewälzt. Auf biedere 50er folgte eine junge Nachkriegsgeneration mit rebellischem Eifer und ästhetischen Umwälzungen. Beeinflusst von politischen Ereignissen wie dem Vietnamkrieg, den Kennedy-Attentaten oder den Bürger- und Frauenrechtsbewegungen, aber auch von Rock’n’Roll, Psychedelia und Experimenten in freier Liebe entstand ein vielbeschworenes Lebensgefühl.
Der neue Zeitgeist drückte sich auch in einem neuen Schmuckstil aus. Statt unauffälliger Ergänzung zur Textilmode war Schmuck jetzt farb- und formstark, groß und schrill – ein Statement für Individualität und Nonkonformität. Die jungen SchmuckdesignerInnen dieser Zeit sahen sich selbst eher als Künstler denn als Juweliere. Sie experimentierten mit abstrakten und organischen Formen, mit ungewohnten Materialien und Maßstäben, nahmen Einflüsse aus halluzinogenen Erfahrungen, humanistischen Visionen oder dem anbrechenden Weltraumzeitalter auf.
Schmuck wurde auf ein neues, künstlerisches Niveau gehoben und flankierte die großen gesellschaftlichen Veränderungen. Die Pforzheimer Ausstellung entstammt einer bedeutenden Privatsammlung und wurde von Kimberly Klosterman aus Cincinnati kompiliert. Arbeiten internationaler, unabhängiger Juweliere treffen auf solche bedeutender Juweliershäuser. -fd
bis 27.6., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben