Emil Wachter
Kunst & Design // Artikel vom 12.09.2019
Eine Stiftung plant in Zusammenarbeit mit dem Museum Ettlingen eine dauerhafte (Wechsel-)Präsentation des umfangreichen Oeuvres von Emil Wachter.
Rund 250 Quadratmeter sollen dafür im Ostflügel des Museums zur Verfügung stehen. Karlsruher haben es auch nach Ende der Ferien etwas näher: Der Kunsthistoriker und Galerist Axel Demmer hat in seinem Stammcafé, Pias Segafredo in der Erbprinzenstraße, eine sehr umfangreiche Emil-Wachter-Ausstellung aufgebaut, besser.
Er hat alle verfügbaren Wände mit Wachter-Arbeiten „zugenagelt“, dass kaum noch das Weiß der Wände zu sehen ist. Immerhin passen so 40 Arbeiten in das kleine Café; die Arbeiten von Emil Wachter aus vier Jahrzehnten sind in diesem Umfang vernünftigerweise sonst nur in Museen zu sehen. -rw
bis Ende Oktober, Café Segafredo, Erbrinzenstr./Ecke Bürgerstr., Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Maik Wolf, Olga Neuwirth & Peter Conradin Zumthor
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Doppelpack in der Murr-Metropole.
Weiterlesen … Maik Wolf, Olga Neuwirth & Peter Conradin ZumthorÄsthetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“Constanze Raach
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Seit 2018 tritt Constanze Raach vermehrt in Pforzheim und Umgebung in Erscheinung.
Weiterlesen … Constanze RaachJürgen Knubben
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Eisen ist Jürgen Knubbens Gehilfe, Rost ist seine Farbe.
Weiterlesen … Jürgen KnubbenThe Beauty Of Early Life
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
Wenn Arten aussterben, kommen Nahrungsketten und ökologische Gefüge ins Wanken.
Weiterlesen … The Beauty Of Early LifeLinoleum & Linolschnitt heute
Kunst & Design // Artikel vom 09.07.2022
2018 endete die Ära der Linoleum-Herstellung in Bietigheim-Bissingen mit der Schließung der Deutschen Linoleum-Werke (DLW).
Weiterlesen … Linoleum & Linolschnitt heuteGundula Bleckmann
Kunst & Design // Artikel vom 09.07.2022
Das abstrakt-geometrische Formenvokabular der Künstlerin Gundula Bleckmann, die bei Prof. Dülmen an der hiesigen Kunstakademie Meisterschülerin war und u.a. 2017 den „Hanna Nagel-Preis“ verliehen bekam, generiert sich aus Formen wie Kreis, Oval, Quadrat, Rechteck und daraus abgeleiteten Varianten.
Weiterlesen … Gundula BleckmannJohn Sanborn
Kunst & Design // Artikel vom 09.07.2022
Sein Interesse für den menschlichen Drang, Geschichten zu erzählen, hat John Sanborn bis nach Hollywood geführt.
Weiterlesen … John Sanborn
Einen Kommentar schreiben