Essence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.11.2011
„Essence“ lautet der Titel eines erstmals in Europa präsentierten Werkes von Anselm Kiefer, das auch den Titel für die Ausstellung geben könnte.
Denn die 18 im Museum Frieder Burda gezeigten Arbeiten (17 davon aus der Sammlung Grothe) sind Prototypen für ausgewählte Serien und nehmen insofern eine Schlüsselstellung im Werk Kiefers ein. Ebenfalls zum ersten Mal zu sehen ist „Der fruchtbare Halbmond“, in dem Kiefer mit dem Turmbau zu Babel künstlerische Bilanz zieht.
Und die Ausstellung ist aus noch anderem Grund eine Premiere: Seit seiner ersten Einzelausstellung in Karlsruhe 1969 war Kiefer, der in Rastatt aufwuchs, erst dreimal in der Region zu sehen – kleiner, weniger umfangreich und zuletzt 1980. Was an diesen wenigen Arbeiten auf den ersten Blick besticht: So hell und licht war Kiefer nie. Das von Star-Architekt Richard Meier erbaute Haus scheint sich zu voller Größe aufzurichten.
Tageslicht durchflutet die meisten Räume und zaubert eine Lebendigkeit auf die Riesenformate, deren Mischung aus Material und Malerei dadurch noch greifbarer wird. Kiefer erzählt in seinen Bildern Geschichten, doch ist er kein Historienmaler. Der Holocaust – zwar ein zentrales Thema für ihn, doch aus der Geschichtsperspektive heraus, die fragt, was mit uns passierte und mit uns passieren wird.
Insofern bewegt er sich in zwei Richtungen gleichzeitig: in die Vergangenheit und in die Zukunft. In Titeln wie „Böhmen liegt am Meer“ scheint dies ganz deutlich auf: Kiefer thematisiert hier die Vertreibung der Sudetendeutschen an die Ostsee. Aus dem scheinbaren Paradoxon wird bei Betrachtung der menschlichen Schicksale, die hinter der Geschichte stehen, eine wahre Aussage. So laden die Bilder, die immer zwischen Abstraktion und Figuration changieren, zum Verweilen, zum Entdecken ein! -ChG
bis 15.1.2012, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben