Essence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.11.2011
„Essence“ lautet der Titel eines erstmals in Europa präsentierten Werkes von Anselm Kiefer, das auch den Titel für die Ausstellung geben könnte.
Denn die 18 im Museum Frieder Burda gezeigten Arbeiten (17 davon aus der Sammlung Grothe) sind Prototypen für ausgewählte Serien und nehmen insofern eine Schlüsselstellung im Werk Kiefers ein. Ebenfalls zum ersten Mal zu sehen ist „Der fruchtbare Halbmond“, in dem Kiefer mit dem Turmbau zu Babel künstlerische Bilanz zieht.
Und die Ausstellung ist aus noch anderem Grund eine Premiere: Seit seiner ersten Einzelausstellung in Karlsruhe 1969 war Kiefer, der in Rastatt aufwuchs, erst dreimal in der Region zu sehen – kleiner, weniger umfangreich und zuletzt 1980. Was an diesen wenigen Arbeiten auf den ersten Blick besticht: So hell und licht war Kiefer nie. Das von Star-Architekt Richard Meier erbaute Haus scheint sich zu voller Größe aufzurichten.
Tageslicht durchflutet die meisten Räume und zaubert eine Lebendigkeit auf die Riesenformate, deren Mischung aus Material und Malerei dadurch noch greifbarer wird. Kiefer erzählt in seinen Bildern Geschichten, doch ist er kein Historienmaler. Der Holocaust – zwar ein zentrales Thema für ihn, doch aus der Geschichtsperspektive heraus, die fragt, was mit uns passierte und mit uns passieren wird.
Insofern bewegt er sich in zwei Richtungen gleichzeitig: in die Vergangenheit und in die Zukunft. In Titeln wie „Böhmen liegt am Meer“ scheint dies ganz deutlich auf: Kiefer thematisiert hier die Vertreibung der Sudetendeutschen an die Ostsee. Aus dem scheinbaren Paradoxon wird bei Betrachtung der menschlichen Schicksale, die hinter der Geschichte stehen, eine wahre Aussage. So laden die Bilder, die immer zwischen Abstraktion und Figuration changieren, zum Verweilen, zum Entdecken ein! -ChG
bis 15.1.2012, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben