Eunique 2011
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.04.2011
Kunsthandwerk – das hat den Touch des Handwerklichen, von Krämermärkten.
Dass die Arts&Crafts-Bewegung um 1900 ein wichtiger Motor der Design-Entwicklung war und gutes Design bereits damals durchaus geschätzt wurde, wird angesichts der Ausstellungsfülle im Kunstbereich häufig vergessen – der selbst oft genug geringschätzig auf das Kunsthandwerk herabblickt. Dass sich seit einigen Jahren diesbezüglich etwas ändert, lässt sich unter anderem daran erkennen, dass Kunst und Kunsthandwerk inzwischen gemeinsam präsentiert werden und dass es spezielle Messen dafür gibt.
Als größte Messe für angewandte Kunst und Design in Deutschland setzt die „Eunique“ Maßstäbe. Die hochkarätig besetzte Jury hat im dritten Jahr des Bestehens der Messe die immer neue Herausforderung zu meistern, die wirklich innovativen Positionen, das interessanteste Design für das Publikum auszuwählen. In diesem Jahr hat die „Eunique“ als Partnerland Frankreich, das nicht nur mit Ausstellern vertreten ist, sondern auch Künstler aufbietet, die mit dem Staatspreis oder Designpreisen ausgezeichnet worden sind. Sie werden präsentiert in der Ausstellung „Maîtres d’art de France“.
Eine weitere Ausstellung im Rahmen der „Eunique“ ist „Design & Co“, bei der die Hochschulen Basel, Straßburg, Offenburg und Karlsruhe ihre ersten Kooperationsergebnisse präsentieren. Außerdem wird am 27.5. der Award des World Crafts Council Europe für besonders originäre kunsthandwerkliche Leistungen verliehen. Mehr als 350 Aussteller aus 20 verschiedenen Ländern präsentieren innovatives Design in den unterschiedlichsten Sparten – wobei die Grenze zwischen Kunst, Kunsthandwerk und Design fließend ist. Klar ist jedenfalls: Im Vordergrund steht die Kreativität.
Dabei wirft die „Eunique“ ihre Schatten nicht nur voraus, sondern auch in die Stadt hinein. Denn parallel zu der Schau in der Messe Karlsruhe führt „KulturZeitRäume“ in Kooperation mit dem INKA Verlag in der Innenstadt ein weiteres Happening-artiges Event durch: Einzelhändler öffnen ihre Läden der Kunst und werden damit selbst Teil einer Inszenierung, die sich über die Innenstadt Karlsruhes erstreckt. In den Kreativläden, Hotels und in ausgewählter Gastronomie werden vom 26.5. bis 11.6. Fotounikate Karlsruher und regionaler Fotografen gezeigt, am Sa, 28.5. ist zudem eine „Lange Nacht der uniKAte“ angesetzt, wo viele Läden länger geöffnet haben, zum Teil besondere Aktionen bieten und am Abend eine Party ins Café Max im Prinz-Max-Palais lockt.
Kleine, eigentümergeführte Läden stehen deshalb im Vordergrund, weil sie dem Trend folgen, dem sich auch die Eunique verpflichtet fühlt: Neben der Jagd nach immer billigeren Produkten gibt es ein wachsendes Interesse an individuellem Design und handgefertigten Unikaten. Das Kunsthandwerk, lange als Stiefkind der Kunstszene betrachtet, rückt mit großem kreativem Potenzial in den Fokus. Vernissage des Projektes ist am Mi, 26.5., 19 Uhr im Kunsttransit in der Herrenstraße. -ChG
27.-29.5., 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe
www.eunique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben