Eunique 2013: Mehr Fachpublikum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.06.2013
13.500 Menschen (2012: 12.850) besuchten vom 7. bis 9.6. die fünfte Ausgabe der „Eunique“.
Die „Eunique“ zog mehr Fachpublikum an, neben Facheinzelhandel waren verstärkt Einkäufer von Einrichtern, Museumsshops sowie Innenarchitekten vertreten. Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverband Kunsthandwerk, bestätigt diesen Trend: „Es ist in diesem Jahr eine deutliche Zunahme von Fachbesuchern spürbar. Insbesondere von Facheinzelhändlern und Galeristen. Somit wird die ‚Eunique‘ auch ihrem Anspruch als Ordermesse gerecht. Gerade der
publikumsstarke Sonntag sorgte für eine sehr gute Stimmung unter den Ausstellern.“
Die Besucher waren zudem mit dem Angebot der diesjährigen „Eunique“ sehr zufrieden, hier vergaben 80 Prozent Bestnoten. Mehr als jeder zweite Besucher kaufte direkt auf der „Eunique“, weitere beabsichtigen einen Kauf im Nachmessegeschäft. Auch das Einzugsgebiet der „Eunique“ konnte erweitert werden. Internationale Besucher verzeichnete die „Eunique“ besonders aus Frankreich, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. Auch national vergrößerte sich das Einzugsgebiet. Jeder vierte kam aus einem Radius von über 100 Kilometern.
Sehr gut angenommen wurden die Sonderschauen. So faszinierte die Präsentation des Gastlands Niederlande mit der Sonderschau „Dutch Design Awards“ mit hochkarätigen Gestaltungskonzepten. „Die ‚Eunique‘ zählt schon jetzt zu den wichtigsten internationalen Messen für Angewandte Kunst und Design in Europa – eine Erfolgsgeschichte“, betonte der Generalkonsul des Königreichs Niederlande, Rob Zaagman, im Rahmen des Empfangs des Gastlands Niederlande. Die von dem Leiter des Europäischen Museums für Modernes Glas in Rödental, Dr. Sven Hauschke, kuratierte Sonderschau „Just Glass“ war bewusst unter den künstlerischen Aspekt gestellt. Sie spiegelte in Abgrenzung zur funktionellen Angewandten Glaskunst die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Glaskunst wider.
Für großen Andrang sorgten die Fashion-Shows, auf denen Mode, Schmuck und Accessoires unterschiedlicher Designer der „Eunique“ professionell auf dem Catwalk präsentiert wurden. Dem Nachwuchs der Kreativwirtschaft wurde im Rahmen des grenzüberschreitenden Hochschulprojekts „Design am Oberrhein“ eine Präsentationsplattform geboten, auf welcher verschiedene Projekte von Studierenden aus Karlsruhe, Offenburg, Straßburg und Basel vorgestellt wurden. 3D-Schmuckkünstlerin erhält „Eunique Award“ 2013 Am Freitagabend wurde der „Eunique Award“ für Angewandte Kunst und Design verliehen.
Hier konnte sich die Niederländerin Peggy Bannenberg gegen die anderen vier Finalisten mit ihrem Schmuckobjekten durchsetzen. Dieser entsteht in einem 3D-Drucker und ermöglicht die Herstellung einmaliger Schmuckstücke. Auch für die sechste „Eunique“, die vom 16. bis 18.5.2014 in der Messe Karlsruhe stattfindet, ist der „Eunique Award für Angewandte Kunst und Design“ ausgelobt. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben