Eunique 2013: Mehr Fachpublikum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.06.2013
13.500 Menschen (2012: 12.850) besuchten vom 7. bis 9.6. die fünfte Ausgabe der „Eunique“.
Die „Eunique“ zog mehr Fachpublikum an, neben Facheinzelhandel waren verstärkt Einkäufer von Einrichtern, Museumsshops sowie Innenarchitekten vertreten. Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverband Kunsthandwerk, bestätigt diesen Trend: „Es ist in diesem Jahr eine deutliche Zunahme von Fachbesuchern spürbar. Insbesondere von Facheinzelhändlern und Galeristen. Somit wird die ‚Eunique‘ auch ihrem Anspruch als Ordermesse gerecht. Gerade der
publikumsstarke Sonntag sorgte für eine sehr gute Stimmung unter den Ausstellern.“
Die Besucher waren zudem mit dem Angebot der diesjährigen „Eunique“ sehr zufrieden, hier vergaben 80 Prozent Bestnoten. Mehr als jeder zweite Besucher kaufte direkt auf der „Eunique“, weitere beabsichtigen einen Kauf im Nachmessegeschäft. Auch das Einzugsgebiet der „Eunique“ konnte erweitert werden. Internationale Besucher verzeichnete die „Eunique“ besonders aus Frankreich, Österreich, Schweiz und den Niederlanden. Auch national vergrößerte sich das Einzugsgebiet. Jeder vierte kam aus einem Radius von über 100 Kilometern.
Sehr gut angenommen wurden die Sonderschauen. So faszinierte die Präsentation des Gastlands Niederlande mit der Sonderschau „Dutch Design Awards“ mit hochkarätigen Gestaltungskonzepten. „Die ‚Eunique‘ zählt schon jetzt zu den wichtigsten internationalen Messen für Angewandte Kunst und Design in Europa – eine Erfolgsgeschichte“, betonte der Generalkonsul des Königreichs Niederlande, Rob Zaagman, im Rahmen des Empfangs des Gastlands Niederlande. Die von dem Leiter des Europäischen Museums für Modernes Glas in Rödental, Dr. Sven Hauschke, kuratierte Sonderschau „Just Glass“ war bewusst unter den künstlerischen Aspekt gestellt. Sie spiegelte in Abgrenzung zur funktionellen Angewandten Glaskunst die ganze Bandbreite der zeitgenössischen Glaskunst wider.
Für großen Andrang sorgten die Fashion-Shows, auf denen Mode, Schmuck und Accessoires unterschiedlicher Designer der „Eunique“ professionell auf dem Catwalk präsentiert wurden. Dem Nachwuchs der Kreativwirtschaft wurde im Rahmen des grenzüberschreitenden Hochschulprojekts „Design am Oberrhein“ eine Präsentationsplattform geboten, auf welcher verschiedene Projekte von Studierenden aus Karlsruhe, Offenburg, Straßburg und Basel vorgestellt wurden. 3D-Schmuckkünstlerin erhält „Eunique Award“ 2013 Am Freitagabend wurde der „Eunique Award“ für Angewandte Kunst und Design verliehen.
Hier konnte sich die Niederländerin Peggy Bannenberg gegen die anderen vier Finalisten mit ihrem Schmuckobjekten durchsetzen. Dieser entsteht in einem 3D-Drucker und ermöglicht die Herstellung einmaliger Schmuckstücke. Auch für die sechste „Eunique“, die vom 16. bis 18.5.2014 in der Messe Karlsruhe stattfindet, ist der „Eunique Award für Angewandte Kunst und Design“ ausgelobt. -ps
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben