Eva Rosenstiel & Ralf Cohen
Kunst & Design // Artikel vom 22.03.2019
Bäume, die im Himmel schweben, großformatige wuchtige Installationen, eine Mischung aus naturalistisch, altmeisterlich wirkende Ölmalerei, die aber keine Gemälde sind, sondern größtenteils auf Kunststoffplatten gedruckte und übermalte Fotografien, die wiederum raumfüllend zueinander komponiert und gebündelt sind.
Eva Rosenstiel, in Hüfingen geboren und Meisterschülerin von Peter Dreher, dessen legendäres Atelier sie übernommen hat, geht in ihrem Werk oft von Fotografien aus, die sie bei Besuchen in Rastatt oder Paris macht. Die persönlichen Erinnerungen an diese Orte sind ihr wichtig, in vielfältigen künstlerischen Ansätzen verarbeitet, übermalt und verfremdet sie diese, verwirrt und öffnet die Wahrnehmung des Betrachters. In der Serie „Kokarden“ handelt es sich um aufgenähte Abzeichen von Uniformen oder Mützen, die sie im Rastatter Museum gesehen hat, kreis- oder kleeblattförmige Rangabzeichen, die von ihr auf großformatige Schwarz-Weiß-Fotos vom Schlosspark aufgemalt wurden.
Nach Rosenstiel zeigt die Fruchthalle eine Retrospektive des Karlsruher Fotokünstlers Ralf Cohen. Auch er arbeitet nach Porträtaufnahmen von Prominenten im Grenzbereich zwischen Fotografie und Malerei, visualisiert in seinen konzeptuellen Arbeiten die Reflexion über die Wahrnehmung und die Erwartungshaltung an die Kunst, die er zu hinterfragen versucht, um so einen neuen Blick auf die Welt zu gewinnen. Seine Fotos sind Schichtungen und Ablagerungen eines langwierigen Transformationsprozesses. Im Prozess von Belichtung, Entwicklung und Fixierung, von Nachbearbeitung und Experiment verändert sich sein Werk und der Blick auf die Welt. -gepa
Eva Rosenstiel bis 10.3.; Ralf Cohen, Eröffnung: Fr, 22.3., 19 Uhr, bis 21.7., Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
Nachricht 1008 von 5746
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Analívia Cordeiro – From Body To Code
Kunst & Design // Artikel vom 28.01.2023
Analívia Cordeiro ist eine Pionierin, wenn es darum geht, Tanz mit Video- und Computerkunst in Einklang zu bringen.
Weiterlesen … Analívia Cordeiro – From Body To CodeAchim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Beton für übers Sofa schafft Achim Däschner.
Weiterlesen … Achim Däschner: „Neuanfang – Einfach weitermachen“Klaus Fischer & Birgit Feil
Kunst & Design // Artikel vom 15.01.2023
Im Januar 2023 stellen im BBK-Künstlerhaus zwei Mitglieder aus, die sich über Jahre intensiv mit der menschlichen Figur auseinandergesetzt haben.
Weiterlesen … Klaus Fischer & Birgit FeilSabine Schäfer & Rosemarie Vollmer
Kunst & Design // Artikel vom 14.01.2023
Mit den „Klangzeichnungen im Raum“ führen die Künstlerinnen Sabine Schäfer und Rosemarie Vollmer ihre individuellen künstlerischen Sprachen zu einer gemeinsamen Werkserie zusammen.
Weiterlesen … Sabine Schäfer & Rosemarie VollmerSieben ukrainische Künstlerinnen
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
„In diesem Augenblick meines Lebens“ ist diese Gedok-Ausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen aus der Ukraine überschrieben.
Weiterlesen … Sieben ukrainische KünstlerinnenChristine und Margaret Wertheim
Kunst & Design // Artikel vom 13.01.2023
Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.
Weiterlesen … Christine und Margaret WertheimTag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023
Kunst & Design // Artikel vom 06.01.2023
Traditionell bildet der „Tag der offenen Tür“ den Auftakt zum neuen Kunstjahr.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür @ ZKM, Städtische Galerie & HfG 2023Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der Donau
Kunst & Design // Artikel vom 25.12.2022
Die älteste Stadt nördlich der Alpen lag zwischen Sigmaringen und Riedlingen.
Weiterlesen … Die Heuneburg – Stadt Pyrene: Greifbare Geschichte über der DonauAfter The Metaverse
Kunst & Design // Artikel vom 21.12.2022
Kaum hat Mark Zuckerberg das Metaverse ausgelobt, erklingen schon die ersten Abgesänge darauf.
Weiterlesen … After The Metaverse
Einen Kommentar schreiben