Feministische Avantgarde & Resonanzen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.12.2017
Mit dem bevorstehenden Jahr steht das Jubiläum einer Zeit an, deren gesellschaftliche Auswirkungen bis zur heutigen Zeit prägend sind.
Die 68-er Bewegung liegt fast 50 Jahre zurück und wurde geprägt von einer Generation von Künstlerinnen, die sich bis heute der Sysiphusaufgabe der Gleichberechtigung der Frau einsetzen. Die über 13 Jahre von Gabriele Schor zusammengestellte Sammlung Verbund aus Wien kann erstmals in den großen Räumen des ZKM vollständig präsentiert werden.
Ausstellungsrezension von Hanna Jurisch
Themengruppen der Ausstellung beleuchten die Befreiung von körperlichen und idealistischen Stereotypen, die der Rolle der Frau auferlegt wurden. Gesellschaftlich zugeteilte Lebensmittelpunkte wie Kinder, Küche, Kirche werden vornehmlich in den neuen Medien Fotografie und Film aufgegriffen und ironisch relativiert. Der bis heute anhaltende Versuch, den weiblichen Körper von männlichen, voyeuristischen Blick zu befreien findet unter anderen in Arbeiten von Birgit Jürgenssen Ausdruck. Ein gemeinsamer Wunsch der 48 ausgestellten Künstlerinnen und der Sammlung Verbund ist es, die Bewegung feministischer Befreiung an junge Künstlerinnen heutiger Generation weiterzugeben.
Ein Wunsch, der die Aktualität der Bewegung betont und vielleicht sogar von Künstlerinnen der im ZKM parallel laufenden Ausstellung Resonanzen aufgegriffen wird. Die seit 40 Jahren über 900 Nachwuchskünstler fördernde Kunststiftung Baden-Württemberg präsentiert nicht nur die künstlerische Entwicklung der Stipendiaten sondern auch die Bedeutung einer individuellen Förderung zeitgenössischer Positionen. Themen wie Gender, Identität und Gesellschaftsformen präsentieren Beobachtungen der neuen Künstlergeneration und fordern, ebenso wie die feministische Avantgardistinnen, eine persönliche Auseinandersetzung des Besuchers ein.
Feministische Avantgarde: bis 8.4., Resonanzen: bis 18.2., die Ausstellung präsentiert jeden Freitag um 15 Uhr Arbeiten aus Literatur, Musik und Darstellender Kunst in Resonanzen_live, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben