Fliegende Untertassen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2011
Ausprägungen utopischer Architektur werden in der Ausstellung über den französischen Fotografen Frédéric Chaubin im MNK präsentiert.
Insgesamt sechs Jahre lang hat er in den Satellitenstaaten der ehemaligen Sowjetunion nach Gebäuden gefahndet, die im normierten Kosmos des totalitären Staatengefüges eigentlich gar nicht hätten existieren dürfen. Denn für jede Bauaufgabe gab es Durchführungsrichtlinien – an die sich die Architekten an den Rändern der UdSSR gegen Ende ihres Bestehens offensichtlich nicht mehr zwingend halten mussten.
Und so lautet denn auch die These Chaubins, dass die Architektur den politischen Zerfall der Sowjetunion vorweggenommen hat. Das Besondere an diesen rund 90 Fotografien, die das ZKM präsentiert: Die Gebäude sind alle noch in Benutzung. Sie werfen damit einen anderen Blick auf die Satellitenstaaten, als wir es sonst von den Verfall dokumentierenden Fotos kennen.
Gleichzeitig zeigt Chaubin in seiner ersten Einzelausstellung in Deutschland, wie ein Staat auch ohne religiöse Verankerung seiner Bevölkerung Orte gibt, an denen ritualisierte Handlungen wie Hochzeit oder Begräbnis vorgenommen werden können.
Und er führt uns eindrücklich vor, dass die Weltraum-Begeisterung in den 1970er Jahren kein ausschließlich westliches Phänomen gewesen ist, sondern gerade in den Randbereichen der Sowjetunion in gebaute Architektur umgesetzt werden konnte: CCCP, das kyrillische Kürzel für die UdSSR, meint bei ihm „Cosmic Communist Constructions Photographed“. -ChG
bis 27.3., ZKM Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben