Fotografische Positionen & Hans Theodor Lüpke
Kunst & Design // Artikel vom 19.07.2019
Oberhalb von Ettlingen sitzt der traditionsreiche Kunstverein auf der Wilhelmshöhe.
Zwischen vier und acht Ausstellungen zeigt der Verein als Einzel- und Gruppenschau, die thematisch miteinander in einen Dialog treten. Die Vortragsreihe „Fotografische Positionen“ stellt unterschiedliche Künstler vor, die sich mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen. Karin Kieltsch, eine der bekanntesten Karlsruher Fotokünstlerinnen, arbeitet mit der subjektiven Wahrnehmung und ordnet das Gesehene simultan in den Gesamtkontext. Scheinbar unbedeutende Gegenstände werden zum Bildmotiv auserkoren und durch die Linse festgehalten.
In ihren jüngsten Arbeiten übermalt die Künstlerin die fotografischen Artefakte. Kieltsch hinterfragt das Sehen als Solches und entwirft in ihren Arbeiten neue Freiheitsformen, die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion schwirren. Am Sa, 27.7., 19 Uhr, steigt das traditionelle Sommerfest mit musikalischer und kulinarischer Begleitung, natürlich auch auf der Terrasse mit dem wunderbaren Blick über das Tal.
Ab dem 7.9. eröffnet die Ausstellung „Hans Theodor Lüpke – Fotografien – Zeit. Wind und Wasser“. Der Architekt und Mitbegründer des Vereins dokumentiert von Anfang an jegliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen auf der Wilhelmshöhe. Seit 60 Jahren hält Lübke die Veränderungen und Auswirkungen von Wasser, Wind und Zeit auf das menschliche Leben fest. Ohne Nachbearbeitungen bewahren seine Drucke die Spuren der Zeit auf. -asm
Fr, 19.7., 19 Uhr, Werkvortrag von Karin Kieltsch, Moderation Ralf J. Diemb; Sa, 27.7., 19 Uhr, Sommerfest; Lüpke-Eröffnung: Fr, 6.9., 19 Uhr, bis 20.10., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen
Nachricht 799 von 5622
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Michael Beutler
Kunst & Design // Artikel vom 25.09.2022
Zwar zeigt Michael Beutler in seiner Ausstellung „Stardust“ auch ältere seiner Arbeiten, doch recycelt hat er hier vor allem den Papiermüll des Wilhelm-Hack-Museums.
Weiterlesen … Michael BeutlerStefanie Manhillen
Kunst & Design // Artikel vom 11.09.2022
Stefanie Manhillen ist nicht nur Künstlerin, sondern auch studierte Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin.
Weiterlesen … Stefanie ManhillenOffenburg: Tomi Ungerer
Kunst & Design // Artikel vom 22.08.2022
Tomi Ungerer (1931-2019) feierte mit seiner Kunst die Freiheit der Ideen, der Gedanken und der Bilder.
Weiterlesen … Offenburg: Tomi UngererJan Zöller
Kunst & Design // Artikel vom 21.08.2022
Der erfolgreiche, 1992 geborene Künstler gestaltet in intensiven Farben und mit klaren Formen fantastische Welten, die nie den Bezug zur Realität verlieren.
Weiterlesen … Jan ZöllerBen Willikens
Kunst & Design // Artikel vom 15.08.2022
Das Schauwerk Sindelfingen zeigt eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen.
Weiterlesen … Ben WillikensSabine Schäfer
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Nach der gemeinsamen Ausstellung im ZKM zeigen die Karlsruher Klang- und Medienkünstlerin Sabine Schäfer und die Malerin, Keramik- und Glaskünstlerin Rosemarie Vollmer ihre nächste gemeinsame Arbeit.
Weiterlesen … Sabine SchäferKnielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger Museum im Hofgut MaxauSkulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022
Kunst & Design // Artikel vom 13.08.2022
Zuletzt beschrieb ja schon unser allwissender Genussautor Johannes Hucke eine Route von und bis zum Weingut Jülg in Schweigen am Deutschen Weintor.
Weiterlesen … Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Kunst & Design // Artikel vom 12.08.2022
„Krik! Macht euch bereit, ich habe etwas für euch zum Erraten!“
Weiterlesen … Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Einen Kommentar schreiben