Friedrich Kallmorgen
Kunst & Design // Artikel vom 25.04.2016
„Malerei zwischen Realismus und Impressionismus“ lautet der Zusatz zur Ausstellung, die aktuell Friedrich Kallmorgen in der Städtischen Galerie präsentiert.
Seine Malweise könnte auch mit „genau beobachtet, im Atelier komponiert“ umschrieben werden, denn für den Begründer der Grötzinger Malerkolonie, den ursprünglich aus Altona stammenden Kallmorgen, stand nicht die exakte Darstellung des im Freien Gemalten im Vordergrund. Zwar reiste er mehrfach nach Holland und malte dort Seite an Seite mit seinem Lehrer Gustav Schönleber hinreißend schöne Ölstudien.
Anschließend übertrug er sie aber oft im Atelier in großformatige Gemälde, die malerische Freiheit erkennen lassen. Besonders beeindruckend sind seine Schneebilder, von denen zwei Karlsruher Szenen gezeigt werden. Schnee (das weiß jeder, der einmal versucht hat, ihn zu malen) gehört zum Schwierigsten, denn es sind Abschattierungen der Nicht-Farbe Weiß, die gleichzeitig Stimmungsqualitäten vermitteln. Im Vergleich der beiden Bilder gelingt dies besonders gut, denn einmal glitzert und funkelt der Schnee märchenhaft, einmal ist es das typische Karlsruher Gematsche, das Kallmorgen an der Kriegsstraße einfing.
Der alte Karlsruher Hauptbahnhof kommt bei ihm ebenso zur Geltung wie Hamburg in zahlreichen Szenen, so dass der passionierte Kallmorgen-Sammler Rolf Kaletta, aus dessen Sammlung etliche der rund 220 Arbeiten stammen, ihn als „den“ Portraitisten der Hansestadt bezeichnete. Während im Erdgeschoss Ölgemälde und Studien gezeigt werden, wird im 2. Obergeschoss auf den Grafiker Kallmorgen und seine Ehefrau, die Malerin Margarethe Hormuth-Kallmorgen fokussiert. -ChG
bis 26.6., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper WorldSympathy For Destruction
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.12.2020
Patrizia Casagranda und Van Ray wecken bei Michael Oess die „Sympathy For Destruction“.
Weiterlesen … Sympathy For Destruction
Einen Kommentar schreiben