Fritz Steisslinger & Lange Museumsnacht in Böblingen und Sindelfingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.11.2018
364 Ölgemälde, 494 Aquarelle und Gouachen, 736 Zeichnungen, 127 erhaltene Skizzenbücher, 46 Druckgrafiken sowie etliche Plastiken.
Das muss man ihm erst einmal nachmachen. Von 1919 bis 1957 war der Böblinger Künstler Fritz Steisslinger tätig, zweifellos gehört er zu den bedeutendsten Malern des südwestdeutschen Raums und überzeugte in unterschiedlichen Stilen, vom Expressiven Realismus bis zum Impressionismus, von der Neuen Sachlichkeit bis zu eindringlichen Porträts, leuchtenden Ostseebildern und brasilianischen Ansichten. Seit 2014 zeigt die Städtische Galerie immer wieder Facetten seines vielfältigen Werks, diesmal „Blütenträume & Landschaftsidyllen“.
In der „Langen Nacht der Museen Böblingen-Sindelfingen“ reden Galerieleiterin Corinna Steimel und die rührige Nachlassverwalterin Frederica Steisslinger über sein Werk. Unter dem Motto „Eine Nacht, zwei Städte, 17 Räume“ gestalten die „Lange Nacht“ neben der Städtischen Galerie auch das Bauernkriegsmuseum und das Fleischermuseum, Stadtkirche und Künstlerhaus. Und natürlich der Nachbar Sindelfingen mit dem Schauwerk (eine Fotoausstellung und Werke von Sabrina Haunsperg) und der Galerie der Stadt mit „#Material 4.0“. Das Stadtmuseum eröffnet an dem Abend eine Ausstellung über den 30-jährigen Krieg, das Atelierhaus eine Werkschau zum 60. Geburtstag von Sabine Hunger: „Objets trouvés, objets perdus“. Webereimuseum, Chorherrenhaus und Martinskirche sind auch dabei. Und dazu gibt es natürlich fast überall Musik und Bewirtung. -gepa
Blütenträume & Landschaftsidyllen, bis 17.11.2019, Lange Nacht der Museen: Sa, 17.11., 19-24 Uhr, Eröffnung Sabine Hunger: 18.30 Uhr, Eröffnung 30-jähriger Krieg: 18 Uhr, Abb.:
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben