Frühgriechische Lebenswelten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2011
Um 3000 v. Chr. begann von den Kykladen aus ein neues Zeitalter: die Bronzezeit.
Sie beeinflusste den gesamten europäischen Raum mit technischen Neuerungen und der erstmaligen Verwendung von Bronze. Aber wie lebten die Menschen damals? An welche Götter glaubten sie und welche Bedeutung hatten dabei die Idole? Da die Kykladen-Kultur keine Schrift kennt, sind Archäologen auf die Deutung und Interpretation der Relikte angewiesen.
Dies umso mehr, will man erkunden, wie das Alltagsleben damals ausgesehen hat. Doch die Ausstellung greift noch weiter aus: Die Kykladen-Kultur mit ihren geradlinigen, reduzierten Formen faszinierte auch so renommierte Künstler wie Picasso, Moore und Hans Arp. Und sie zog Raubgräber und Fälscher an, die die Zerstörung von Informationen billigend in Kauf nahmen, um die Nachfrage bedienen zu können.
So erzählt die Ausstellung nicht nur von Aufstieg und Verfall einer Leitkultur in Europa, sondern auch von mutwilliger Zerstörung, von Forscherdrang, Kunstsinn und -verständnis gleichermaßen. Wie gewohnt bietet das Landesmuseum auch für diese Ausstellung eine eigene „Kykladenwerkstatt“ an, in der nach Art der Bronzezeit gewerkelt werden kann. -ChG
Eröffnung: Fr, 16.12., 17 Uhr, 17.12.-22.4., Badisches Landesmuseum im Schloss; Kykladenwerkstatt 18.12., am 25./26./28. und 29.12. jeweils von 14-18 Uhr, Aktionsraum im Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben