Fundstücke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.06.2013
Ein bisschen ist es wie ein Spaziergang.
„Fundstücke – Zwischen Phantasie und Wirklichkeit“ heißt die Reise, auf die die Künstlerin Stefanie Müller in ihrer Ausstellung mitnimmt. Ihre Gemälde zeigen genau das: Stücke, zufällig gefunden. Die an etwas erinnern, und die schnell ihr assoziiertes Pendant in der Realität finden.
Auch die Werke entstehen in einer Reise. Ausgangspunkt: das Bild an sich. Die Künstlerin nutzt Nesselstoff als Träger, mischt Ölfarbe, Ölkreide und Zeichenmaterial. Parallel entstehen Zeichnungen – nicht nur als Studie für die Malerei, sondern als unabhängige Kunstwerke. Und die Farben? Oft sind es Mode-Farben, auch weil Stefanie Müller aus einer Mode-Familie stammt.
Mit ihren Bildern will sie visuelle Freuden bereiten, geht spontan ans Werk, malt und reagiert, malt weiter und lässt in einem Spiel mit Zufällen und Stimmungen Neues entstehen. Dem Betrachter wird eine Tür geöffnet, weil er sich an etwas erinnert fühlt, ihn Bekanntes – oder Unbekanntes – irritiert, interessiert, anzieht. Was auch immer die Besucher in den Fundstücken entdecken: sie können es bei Romy Ries vom 14.6. bis 27.7. zu den Store-Öffnungszeiten. -frl
Vernissage: Fr, 14.6., 19.30 Uhr mit der Künstlerin; bis 27.7., Romy Ries Concept Store, Karlsruhe,, Mi-Fr 11-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.romyries.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben