Galerie Schrade: Ausstellungen in Schloss Mochental
Kunst & Design // Artikel vom 13.07.2014
Barocke Engelchen in sanft schwingenden, ornamental überladenen Kirchen, die die Orte weithin sichtbar überragen – mit dem oberschwäbischen Barock wird die Region zwischen Stuttgart und dem Bodensee oft genug gleichgesetzt.
Wenn da nicht noch Mochental wäre! Ewald Schrade zeigt dort auf drei Etagen und mehreren hundert Quadratmetern konsequent Zeitgenössisches und führt mit den beiden im Juli anlaufenden Ausstellungen neuerlich vor, dass traumhaft schöne Landschaft, ein Barockschloss und aktuelles Kunstschaffen keine Gegensätze sein müssen. Von 1970 bis heute reicht das Panorama, das Schrade in Skulpturen, Plastiken und Objekten am Beispiel regionaler Künstler von A wie Nándor Angstenberger bis Z wie Andrea Zaumseil aufzeigt, zu finden in der ehemaligen Nikolauskapelle und dem Hubertus-Saal
Diese Ausstellung ist Teil eines groß angelegten Projekts, an dem sich Schloss Achberg und das Museum Villa Rot ebenfalls beteiligen. Parallel dazu greift Schrade neuerlich auf einen der Großen des Informel zurück und präsentiert Karl Otto Götz gemeinsam mit Bernard Schultze mit „Arbeiten auf Papier – 1949 bis 2003“ (bis 21.9.). Während im Erdgeschoss Dietrich Klinge, Antonio Marra, Christopher Lehmpfuhl und Uwe Lindau zu sehen sind und das Treppenhaus Walter Stöhrer und Erich Heckel gewidmet ist, werden im Shapiro-Saal Gemälde von Shmuel Shapiro gezeigt. Der amerikanische Maler lebte und arbeitete in den 1950er Jahren in Paris und kam dort auch u.a. mit Miró, Chagall und Giacometti in Kontakt.
Der Prälatenflügel im 2. Obergeschoss ist HAP Grieshaber und seinen großformatigen Holzschnitten gewidmet. Grieshaber, der aus Rot an der Rot stammte und zeitlebens großformatig figürlich arbeitete – auch zu Zeiten, in denen dies nicht en vogue war –, schuf immer wieder (und nicht zuletzt im präsentierten „Osterritt“) Arbeiten mit christlichem Hintergrund. -ChG
Götz/Schultze und Kunst in Oberschwaben: Eröffnung: So, 13.7., 16 Uhr, bis 21.9., Galerie Schrade Mochental
Nachricht 2047 von 5158
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper WorldSympathy For Destruction
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.12.2020
Patrizia Casagranda und Van Ray wecken bei Michael Oess die „Sympathy For Destruction“.
Weiterlesen … Sympathy For Destruction
Einen Kommentar schreiben