Galerie Schrade
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2009
Erneut präsentiert die Galerie Schrade in einer Doppelausstellung mit Werken von Wolfgang Isle und Uli Pohl Größen der zeitgenössischen Kunst und der Klassischen Moderne.
Eine Ausstellung, die in Bezug auf Wahrnehmung und Wirkungsästhetik kontrastreicher nicht sein könnte: Hier die dynamisch gestische, auf Leinwand gebannte Figuration – dort die Strenge der konkreten Plastik aus Plexiglas. „Die Arbeit des Künstlers hat mit der Wahrheit insofern zu tun, als er unseren Kopf nimmt, ihn in eine Richtung wendet und sagt: Schau!“, sagte der 1945 geborene und 1996 viel zu früh verstorbene Maler Wolfgang Isle über seine Kunst: Seine „reflektierte Expressivität“ spricht den Betrachter frontal und unmittelbar an, nicht zuletzt, weil seine obsessiv anmutenden Aktionsfelder individuelle wie gesellschaftliche Ängste bloßlegen.
Seine Artefakte sind Schicht um Schicht erarbeitet, verbinden expressiven Gestus mit Zeichnung, die Isle als das Medium von höchster Genauigkeit versteht. Drei große Themenkreise haben ihn beschäftigt: Porträts, Geschlechterkampf und Massenauftritte. Künstlerische Bezugspunkte des Malers hat man oft in der Berliner Kunst der 70er Jahre gesehen, zu deren Entwicklung er einen nicht unwesentlichen Beitrag geleistet hat. Seine unmittelbare Kunst ist heute aktuell wie nie.
Es ist eine Malerei, die betroffen macht und unter die Haut geht.
Die Arbeiten des 1935 in München geborenen Künstlers Uli Pohl sind der Konkreten Kunst zuzuordnen. Pohl gehörte den internationalen Gruppen „Zero“ und „Nouvelle Tendance“ an und begann bereits 1958, transparente Objekte zu entwickeln, indem er aus kompakten Glasblöcken Skulpturen herausarbeitet. Hierin ist er Vorreiter. Seine Idee der totalen Integration der Skulptur im Raum zielt auf das Sprengen und Überschreiten von Grenzen. -ub
www.galerie-schrade.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben