Gerhard Richter: Birkenau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2016
Birkenau – das ist eines jener Worte, in denen bis heute die von den Nationalsozialisten verübten Gräueltaten stecken.
Dies auf der Basis von Fotografien in Gemälde zu übersetzen ist seit Langem ein Anliegen von Gerhard Richter. Mit dem 2014 geschaffenen, vierteiligen Gemälde „Birkenau“, das auf Fotografien des jüdischen Sonderkommandos basiert, knüpft Richter an die sich in seinem Œuvre seit den 1960er Jahren findenden Auseinandersetzungen mit Holocaust und Naziterror an.
Dass die vier Gemälde keinen abgeschlossenen Zyklus bilden, sondern auf Fortsetzung drängen, darauf weisen sowohl die gleichgroßen Fotografien als auch knapp 100 Detailfotos hin. Sie erinnern an Richters große Tableaus, die in der Nachfolge des „Mnemosyne“-Bilderatlasses von Aby Warburg gesehen werden können. Ergänzt wird „Birkenau“ durch weitere Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers sowie Kunstwerke aus den 60er Jahren aus dem Umfeld der Galerie Konrad Fischer, mit der Richter damals regen Kontakt pflegte.
Dadurch wird einmal die besondere Herangehensweise Richters deutlich, seine Rückbezüglichkeit zum Bild trotz hohem Abstraktionsgrad, und andererseits werden seine Arbeiten in einen zeithistorischen Bezug gesetzt, wodurch auch andere künstlerische Aspekte dieser Jahre zum Ausdruck gebracht werden. -ChG
bis 29.5., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben