Gerhard Richter: Birkenau
Kunst & Design // Artikel vom 07.03.2016
Birkenau – das ist eines jener Worte, in denen bis heute die von den Nationalsozialisten verübten Gräueltaten stecken.
Dies auf der Basis von Fotografien in Gemälde zu übersetzen ist seit Langem ein Anliegen von Gerhard Richter. Mit dem 2014 geschaffenen, vierteiligen Gemälde „Birkenau“, das auf Fotografien des jüdischen Sonderkommandos basiert, knüpft Richter an die sich in seinem Œuvre seit den 1960er Jahren findenden Auseinandersetzungen mit Holocaust und Naziterror an.
Dass die vier Gemälde keinen abgeschlossenen Zyklus bilden, sondern auf Fortsetzung drängen, darauf weisen sowohl die gleichgroßen Fotografien als auch knapp 100 Detailfotos hin. Sie erinnern an Richters große Tableaus, die in der Nachfolge des „Mnemosyne“-Bilderatlasses von Aby Warburg gesehen werden können. Ergänzt wird „Birkenau“ durch weitere Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers sowie Kunstwerke aus den 60er Jahren aus dem Umfeld der Galerie Konrad Fischer, mit der Richter damals regen Kontakt pflegte.
Dadurch wird einmal die besondere Herangehensweise Richters deutlich, seine Rückbezüglichkeit zum Bild trotz hohem Abstraktionsgrad, und andererseits werden seine Arbeiten in einen zeithistorischen Bezug gesetzt, wodurch auch andere künstlerische Aspekte dieser Jahre zum Ausdruck gebracht werden. -ChG
bis 29.5., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Nachricht 1381 von 5158
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Galerientag Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 16.01.2021
Die Karlsruher Galerien eröffnen ihre ersten Ausstellungen 2021 bei einem Onlinerundgang.
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2021Die Kunst & das Spiel mit dem Glück
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.01.2021
Eine Welt ohne Glücksspiel hat es anscheinend nie gegeben.
Weiterlesen … Die Kunst & das Spiel mit dem GlückNina McNab – „In-Fragile“
Kunst & Design // Tagestipp vom 08.01.2021
Die umgreifenden Veränderungen und Maßnahmen, die im Rahmen der Covid-Pandemie ergriffen wurden, forcieren eine Auseinandersetzung mit bestehenden Systemen und Strukturen.
Weiterlesen … Nina McNab – „In-Fragile“Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.01.2021
Dieses Jahr sind es digitale Türen.
Weiterlesen … Tag der (offenen) Tür im ZKM 2021Leiterin der Städtischen Galerie geht in Ruhestand
Kunst & Design // Tagestipp vom 22.12.2020
Nach zwölf Jahren als Leiterin der Städtischen Galerie Karlsruhe geht Brigitte Baumstark Ende Dezember 2020 in den Ruhestand.
Weiterlesen … Leiterin der Städtischen Galerie geht in RuhestandDigitale BKV-Mitgliederausstellung 2020
Kunst & Design // Tagestipp vom 20.12.2020
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der BKV-Kunstschaffenden – und bietet die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen.
Weiterlesen … Digitale BKV-Mitgliederausstellung 2020Trauer um Eberhard Garnatz
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.12.2020
Nur wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Ute Garnatz im August 2020 ist der bekannte Kunstsammler Eberhard Garnatz am 12.12. im Alter von 86 Jahren gestorben.
Weiterlesen … Trauer um Eberhard GarnatzPaper World
Kunst & Design // Tagestipp vom 06.12.2020
Um Papierwelten dreht es sich bei dieser Artpark-Ausstellung mit Werken von zehn Künstlern.
Weiterlesen … Paper WorldSympathy For Destruction
Kunst & Design // Tagestipp vom 04.12.2020
Patrizia Casagranda und Van Ray wecken bei Michael Oess die „Sympathy For Destruction“.
Weiterlesen … Sympathy For Destruction
Einen Kommentar schreiben