Gerhard Richter: Birkenau
Kunst & Design // Artikel vom 07.03.2016
Birkenau – das ist eines jener Worte, in denen bis heute die von den Nationalsozialisten verübten Gräueltaten stecken.
Dies auf der Basis von Fotografien in Gemälde zu übersetzen ist seit Langem ein Anliegen von Gerhard Richter. Mit dem 2014 geschaffenen, vierteiligen Gemälde „Birkenau“, das auf Fotografien des jüdischen Sonderkommandos basiert, knüpft Richter an die sich in seinem Œuvre seit den 1960er Jahren findenden Auseinandersetzungen mit Holocaust und Naziterror an.
Dass die vier Gemälde keinen abgeschlossenen Zyklus bilden, sondern auf Fortsetzung drängen, darauf weisen sowohl die gleichgroßen Fotografien als auch knapp 100 Detailfotos hin. Sie erinnern an Richters große Tableaus, die in der Nachfolge des „Mnemosyne“-Bilderatlasses von Aby Warburg gesehen werden können. Ergänzt wird „Birkenau“ durch weitere Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers sowie Kunstwerke aus den 60er Jahren aus dem Umfeld der Galerie Konrad Fischer, mit der Richter damals regen Kontakt pflegte.
Dadurch wird einmal die besondere Herangehensweise Richters deutlich, seine Rückbezüglichkeit zum Bild trotz hohem Abstraktionsgrad, und andererseits werden seine Arbeiten in einen zeithistorischen Bezug gesetzt, wodurch auch andere künstlerische Aspekte dieser Jahre zum Ausdruck gebracht werden. -ChG
bis 29.5., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Nachricht 1763 von 5539
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“
Kunst & Design // Artikel vom 10.07.2022
In China werden jahrmillionenalte Fossilien zu Fliesen verarbeitet.
Weiterlesen … Ästhetik der Fossilien: „The Beauty Of Early Life“ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“
Kunst & Design // Artikel vom 08.07.2022
Die hiesige Kunstszene ist nicht nur durch Corona schwer in Mitleidenschaft gezogen, es mangelt nach dem Aus der Ateliers am Hauptbahnhof weiterhin an bezahlbaren Ateliers, an Ausstellungsflächen und damit Verkaufsmöglichkeiten.
Weiterlesen … ZART 2022: Kunstausstellung parallel zur „art“Gretta Louw & Maria Braune
Kunst & Design // Artikel vom 25.06.2022
Die Ausstellung „Hope On The Edge“ inszeniert Hoffnung nicht als naives Wegschauen, sondern als den Mut, sich auf neue Prozesse einzulassen.
Weiterlesen … Gretta Louw & Maria BrauneKunst Nach(t) Landau 2022
Kunst & Design // Artikel vom 03.06.2022
Am 3.6. öffnen Landaus Galerien, Museen und Institutionen zum zweiten Mal gemeinsam von 19 Uhr bis Mitternacht ihre Türen.
Weiterlesen … Kunst Nach(t) Landau 2022HfG-Diplomausstellung
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Rund 40 Diplome aus den Bereichen Medienkunst, Ausstellungsdesign und Szenografie, Produktdesign sowie Kommunikationsdesign, dazu Magister- und Promotionsarbeiten in Kunstwissenschaft und Medienphilosophie sind im vergangenen Jahr an der HfG fertig geworden.
Weiterlesen … HfG-DiplomausstellungMunitionsfabrik
Kunst & Design // Artikel vom 02.06.2022
Unglaubliche 30.000 FabrikarbeiterInnen waren während des Zweiten Weltkriegs in der Karlsruher Munitionsfabrik beschäftigt.
Weiterlesen … MunitionsfabrikVier Bauhaus-Künstler
Kunst & Design // Artikel vom 30.05.2022
Das Interesse an der „Verlorenen Generation“ ist groß, weshalb Axel Demmer seine Ausstellung mit den vier Bauhaus-Künstlern Emil Bartoschek, Hans Kinder, Albert Hennig und Erich Borchert nochmals um zwei Wochen verlängert hat.
Weiterlesen … Vier Bauhaus-KünstlerScultura 22
Kunst & Design // Artikel vom 23.05.2022
Den „Kunstsommer“ 2022 gestaltet die Gesellschaft der Freunde junger Kunst mit einer Bildhauerausstellung im Herzen der Altstadt.
Weiterlesen … Scultura 22Bio-Medien
Kunst & Design // Artikel vom 22.05.2022
In zahlreichen Pflegeheimen ist die Robbe Paro schon ein beliebter Gast.
Weiterlesen … Bio-Medien
Einen Kommentar schreiben