Gewächse der Seele
Kunst & Design // Artikel vom 31.03.2019
Pflanzen hatten in der Malerei immer schon einen besonderen Platz.
Im Mittelalter hatten sie vor allem symbolische Funktion, zeigten die Heiligkeit und die Bedeutung der dargestellten Personen. Später haben sie auch immer wieder die Fantasien der Maler angeregt, vor allem in der Moderne waren sie wieder oft Symbole, aber in anderer Form. Das Wilhelm-Hack-Museum nähert sich mit vielen Partnern der Region dieser „Gewächse der Seele“ (so der Titel) in vielfacher Form und Bedeutung.
Mit Ausstellungen, Installationen, Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen greifen sie auf Symbolisten und Surrealisten zurück, aber auch auf Werke der Outsider Art. Darunter versteht man Kunst, die jenseits des Kunstmarkts und der Kunstgeschichte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder als Teil einer spirituellen Praxis entsteht. Gerade mit ihrer besonderen Ursprünglichkeit strahlen diese Werke aber auch auf besondere Art und geben dem Betrachter einen speziellen, oft ganz persönlichen Zugang.
In der umfassenden Ausstellung werden Werke von berühmten Malern wie Max Ernst, Paul Klee, Séraphine Louis, Odilon Redon den weniger bekannten wie Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, William Degouve de Nuncques, Barbara Honywood, Hilma af Klint, František Kupka gegenübergestellt; einige davon kommen aus der Sammlung Prinzhorn. Mit der Ausstellung hinterfragt die Schau auch die Abgrenzung von etablierter Kunst und Outsider Art und unterstreicht die fließenden Übergänge der Kunstformen. -gepa
Eröffnung: So, 31.3., 11 Uhr, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, mit anschließendem Shuttle-Service zu allen beteiligten Häusern, bis 4.8.; Bild und Blick – Sehen in der Moderne: bis 7.7.; Visuelles Spiel: bis 31.3.; Julian Irlinger „Fragments Of A Crisis“: bis 28.4.; Heimo Zobernig: 13.4.-7.7.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Transit“
Kunst & Design // Artikel vom 13.03.2023
Die im Rahmen der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“ entstandene Arbeit „Transit“ im Botanischen Garten von Nina Laaf ist noch bis Oktober zu sehen.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Transit“Thitz
Kunst & Design // Artikel vom 04.03.2023
Noch bis 4.3. zeigt Michael Oess in seiner Galerie am Zirkel unter dem Titel „Da draußen“ neue Bilder des immer wieder faszinierenden „Tütenmalers“ Thitz.
Weiterlesen … ThitzDe Ploeg
Kunst & Design // Artikel vom 26.02.2023
Noch bis 26.2. ist diese fantastische Schau mit Arbeiten der klassischen Moderne aus den Niederlanden in Bietigheim-Bissingen zu entdecken.
Weiterlesen … De PloegPlayful Architectures
Kunst & Design // Artikel vom 20.02.2023
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf reale Architektur?
Weiterlesen … Playful ArchitecturesSkulptur
Kunst & Design // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Weiterlesen … SkulpturBe Real
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
In der Ausstellung „Be Real. Constructing Realities“ wird die gängige Auffassung von Leben und Selbst in Frage gestellt.
Weiterlesen … Be RealSehen, Fühlen, Riechen
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Wie riechen Ölfarben und Lacke?
Weiterlesen … Sehen, Fühlen, RiechenOn The Boundary Of Two Worlds
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Drei Künstlerinnen aus der Ukraine arbeiteten in den vergangenen Monaten als Artists-in-Residence am ZKM.
Weiterlesen … On The Boundary Of Two WorldsLutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Kunst & Design // Artikel vom 11.02.2023
Vom Verwaltungsangestellten zum Filmprofessor.
Weiterlesen … Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Einen Kommentar schreiben