Gewächse der Seele
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2019
Pflanzen hatten in der Malerei immer schon einen besonderen Platz.
Im Mittelalter hatten sie vor allem symbolische Funktion, zeigten die Heiligkeit und die Bedeutung der dargestellten Personen. Später haben sie auch immer wieder die Fantasien der Maler angeregt, vor allem in der Moderne waren sie wieder oft Symbole, aber in anderer Form. Das Wilhelm-Hack-Museum nähert sich mit vielen Partnern der Region dieser „Gewächse der Seele“ (so der Titel) in vielfacher Form und Bedeutung.
Mit Ausstellungen, Installationen, Performance-, Tanz- und Theaterproduktionen greifen sie auf Symbolisten und Surrealisten zurück, aber auch auf Werke der Outsider Art. Darunter versteht man Kunst, die jenseits des Kunstmarkts und der Kunstgeschichte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder als Teil einer spirituellen Praxis entsteht. Gerade mit ihrer besonderen Ursprünglichkeit strahlen diese Werke aber auch auf besondere Art und geben dem Betrachter einen speziellen, oft ganz persönlichen Zugang.
In der umfassenden Ausstellung werden Werke von berühmten Malern wie Max Ernst, Paul Klee, Séraphine Louis, Odilon Redon den weniger bekannten wie Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, William Degouve de Nuncques, Barbara Honywood, Hilma af Klint, František Kupka gegenübergestellt; einige davon kommen aus der Sammlung Prinzhorn. Mit der Ausstellung hinterfragt die Schau auch die Abgrenzung von etablierter Kunst und Outsider Art und unterstreicht die fließenden Übergänge der Kunstformen. -gepa
Eröffnung: So, 31.3., 11 Uhr, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, mit anschließendem Shuttle-Service zu allen beteiligten Häusern, bis 4.8.; Bild und Blick – Sehen in der Moderne: bis 7.7.; Visuelles Spiel: bis 31.3.; Julian Irlinger „Fragments Of A Crisis“: bis 28.4.; Heimo Zobernig: 13.4.-7.7.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Autistische Menschen sind wie Igel.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtWie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Weiterlesen … Wie der Igel die Welt verstehtPolitische Karikaturen aus Gambia
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2023
Der Künstler Aba T. Hydara, geb. 1975, lebt in Barra, am Nordufer des Gambia-Flusses.
Weiterlesen … Politische Karikaturen aus GambiaObjects In A Mirror Are Closer Than They Appear
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2023
Neue Verbindungslinien zwischen Realität und bildlicher Darstellung, zwischen Bildern, Gegenständen und Räumen möchten Wenzel Maria Binder, Hsuan-wei Chen, Han Gyol Kim und Areum Yoon in ihrer Ausstellung entwickeln.
Weiterlesen … Objects In A Mirror Are Closer Than They Appear„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen" attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Weiterlesen … „Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.Renaissance 3.0
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.03.2023
„Se la pittura è scienzia o no?“
Weiterlesen … Renaissance 3.0Zeitgefährten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.03.2023
Unter dem Titel „Zeitgefährten“ treffen drei Karlsruher KünstlerInnen im Künstlerhaus des BBK Karlsruhe aufeinander und zeigen Malerei und Skulptur aus ihrem Oeuvre.
Weiterlesen … ZeitgefährtenAuftrag Farbe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.03.2023
„Kann man am Farbauftrag jener, deren Auftrag die Farbe ist, ablesen, was ihr Auftrag ist?“
Weiterlesen … Auftrag FarbePatrizia & Dieter Kränzlein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2023
Erstmals präsentieren Vater (geb. 1962) und Tochter (geb. 1987), die beide in Bietigheim-Bissingen leben und arbeiten, ihre Werke in einer gemeinsamen Museumsschau „Farbe – Stein – Papier“.
Weiterlesen … Patrizia & Dieter Kränzlein
Einen Kommentar schreiben