Gitte Villesen & Emma Hedditch, Lili Huston-Herterich, Jean-Paul Kelly
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2021
Seit jeher sind Sci-Fi-Romane wichtige Inspirationsquelle für Gitte Villesen.
Erst vor wenigen Jahren aber begann die Dänin, diese auch als Erzählstrang in ihre Werke einzubeziehen. Inszenierte oder Sci-Fi-Romanen (etwa von Ursula K. Le Guin oder Octavia E. Butler) entnommene Motive erweitern Villesens filmische Strategien, in denen die ProtagonistInnen zugleich wichtige Dialogpartner sind. Weitere Videoarbeiten und Installationen verdeutlichen ihren Umgang mit dem (Wieder-)Erzählen und der Montage verschiedenen Materials. Sie behandelt Themen von Pubertät und körperlicher Transformation bis zur Botanik und der zu pflanzlichen Wesen.
Für die Ausstellung „It Changed Radically: Grew Fur Again, Lost It, Developed Scales, Lost Them“ produzierte Gitte Villesen zwei neue Filme. Ausgangspunkt der Ausstellung „With A View To A Later Date, Or Never“ mit Emma Hedditch, Lili Huston-Herterich und Jean-Paul Kelly ist der Begriff der Bricolage. Der bedeutet ursprünglich in der Anthropologie das prozesshaft-pragmatische Erkunden der Umwelt.
Für Hedditch, Huston-Herterich und Kelly findet Bricolage dann statt, wenn historische und gesellschaftliche Kontexte des Bricoleurs den Lebensumständen der Betrachter begegnen – hier u.a. durch die Umwidmung volkstümlicher Objekte oder Dokumentation einer reglementierten Umgebung. Wesentliches Material ihrer Arbeiten sind die Grenzen des eigenen Körpers und die damit verbundenen Verletzlichkeiten. -fd
Doppel-Eröffnung: Do, 7.10., 19 Uhr, jeweils bis 5.12., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben