Global Activism
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.12.2013
Eine neue Wortschöpfung für ein neues Jahrhundert und eine neue Kunstrichtung.
Nicht weniger proklamiert das ZKM mit der Ausstellung „Global Activism“. Was als Wortungetüm daherkommt, soll deutlich machen, dass der Bürger (lateinisch „civis“) sich mit künstlerisch motivierten Aktionen an demokratischen Prozessen beteiligt. Deshalb spricht Peter Weibel mit Blick auf Aktionen, Demonstrationen und Handlungen im öffentlichen Raum auch von der „performativen Demokratie“. Pussy Riot und Occupy haben der Weltöffentlichkeit vorgeführt, dass Teilhabe lustvoll, aber auch künstlerisch sein kann und durchaus zur Veränderung bestehender Zustände beiträgt.
Mit Fotos und Filmen, aber auch mithilfe der sozialen Medien und Blogs entstehen neue Kunstformen, über die – so die These der Ausstellung – der Bürger an der Demokratie partizipiert. Diese neuerliche Erweiterung der Kunst auf den jetzt auch im Netz präsenten Alltag „begleitet“ die Ausstellung „Schriftfilme“. Denn hier wird deutlich, dass sich auch die Schrift aufgemacht hat, sich von der Bedeutung, dem Inhalt zu lösen und in die Sphäre des Künstlerischen vorzustoßen.
Bei diesen ganzen bedeutungsschwangeren Themen sollte aber auch die sinnliche Ebene nicht vergessen werden. Dass es durchaus möglich ist, ein bedrohliches Thema so aufzuarbeiten, dass es spielerisch-ästhetischen Reiz erhält, davon zeugt Kata Legradys Auseinandersetzung mit „Smart Pistols“. Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien zeigen Waffen, die mit Smarties, Blümchen oder Pelz besetzt zu Persiflagen ihrer selbst werden. Bunt-poppig machen sie auch auf den Fetisch-Charakter der Waffe aufmerksam. -ChG
Schriftfilme: bis 12.1.; Global Activism: Eröffnung: Fr, 13.12., 19 Uhr, 14.12.-30.3.; Legrady Eröffnung: Mo, 6.1., 15 Uhr, bis 30.3., ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe, Global Activism: Begleitprogramm Do-Fr, 16.-17.1, 17 Uhr: Damaskus Filmfestival, Filmscreening syrischer Filme, ZKM-Vortragssaal, Fr-So, 24.-26.1.: Global Activism – Symposium mit Filmscreening, Fr 14-20.30 Uhr, Sa 10-19.30 Uhr, So 10-18 Uhr, ZKM-Medientheater, Mi, 5.2., 18 Uhr: Kunst im Konflikt – Podiumsdiskussion mit Dietrich Heißenbüttel, Elke aus dem Moore, Peter Weibel (oder Andrea Buddensieg), ZKM in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), ZKM-Vortragssaal, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben