Globale
Kunst & Design // Artikel vom 16.06.2015
Mit Kunst gegen die Baustellen-Ödnis!
Schöner soll Karlsruhe werden, was nicht schaden kann angesichts der zahlreichen das Bild prägenden Baustellen. Nach „Kunst am Bau“ kommt jetzt also „Die Stadt ist der Star – Kunst an der Baustelle“. Zum Beispiel wird der Argentinier Leandro Erlich auf dem Marktplatz mit „Pulled by the Roots“ einen Kunst-Kran installieren, an dem ein ganzes Haus hängt. Weitere international renommierte Künstler tragen zwischen Ettlinger Tor und Marktplatz mit Großskulpturen, Performances und Interventionen die „Globale“ in die Stadt hinein. Damit wird das ZKM seinem Anspruch gerecht, in Zeiten globaler Vernetzung die Kunstsphäre mit der Stadt und von dort aus mit der Welt zu verbinden.
Dabei wäre das ZKM nicht die Institution, die wir kennen, wenn „think big!“ nicht auch bei dem 300-Tage-Event „Globale“ das zugrunde liegende Prinzip; wenn nicht ein universeller Anspruch aus den Ausstellungen, Veranstaltungen und Interventionen ableitbar wäre. Während als Prolog im ZKM dem Menschen im Allgemeinen mit dem Tribunal gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts der Prozess gemacht wird, bespielen zeitgenössische Künstler die Baustellen und die barocke Schlossfassade wird zur Projektionsfläche für die „Schlosslichtspiele“, die aber mit Video-Mappings und Projektionen weit entfernt sind von Public Viewing und Freilichtkino.
Derweil machen im ZKM die Cloudscapes von Transsolar und Tetsuo Kondo die „Cloud“, in der zunehmend mehr Daten gespeichert werden, haptisch erlebbar. Und Ryoji Ikeda spielt mit der Ausstellung „Micro - Macro“ nicht zuletzt auch mit unseren Assoziationen. Denn es geht mitnichten um den nur durchs Mikroskop sichtbaren Mikrokosmos der Natur, sondern vielmehr darum, das, was die digitale Welt zusammenhält – die Bits und Bytes des Binärcodes –, sicht- und erlebbar zu machen. Töne werden visualisiert, indem er die Prinzipien der Klangkunst offenlegt. Ikeda selbst wechselt damit immer wieder zwischen Mikro und Makro, fokussiert auf das Klitzekleine, um es im Auge des Betrachters, in seinem Erleben, auf sichtbare Dimensionen zu vergrößern.
Global dachte der Künstler HA Schult bereits 1970 mit seiner Aktion „70.000 km“, die er nun von Paris bis Peking mit dem Elektroauto in zeitgemäßer Form als „Action Blue“ wiederholt. Halt macht er auf dem ZKM-Vorplatz zum Jubiläumswochenende, zeitgleich zeigt Schrade den Aktionskünstler mit einer Querschnittsschau durch sein Werk. -ChG
Prolog zur „Globale“: 19.-21.6., Tribunal im ZKM; Baustellen-Kunst: Fr, 19.6., 17.30 Uhr, bis 27.9., Innenstadt; Eröffnungsfeier Schlosslichtspiele und „Globale“: Sa, 20.6., 19.30 Uhr, Bühne vor dem Karlsruher Schloss; Ikeda/Kondo: Eröffnung: So, 21.6., 14 Uhr, Ikeda: bis 9.8., Kondo: bis 27.9., HA Schult: Eröffnung: So, 21.6., 16 Uhr, ZKM-Vorplatz, bis 7.8., Galerie Schrade, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Nina Laaf – „Transit“
Kunst & Design // Artikel vom 13.03.2023
Die im Rahmen der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“ entstandene Arbeit „Transit“ im Botanischen Garten von Nina Laaf ist noch bis Oktober zu sehen.
Weiterlesen … Nina Laaf – „Transit“Thitz
Kunst & Design // Artikel vom 04.03.2023
Noch bis 4.3. zeigt Michael Oess in seiner Galerie am Zirkel unter dem Titel „Da draußen“ neue Bilder des immer wieder faszinierenden „Tütenmalers“ Thitz.
Weiterlesen … ThitzDe Ploeg
Kunst & Design // Artikel vom 26.02.2023
Noch bis 26.2. ist diese fantastische Schau mit Arbeiten der klassischen Moderne aus den Niederlanden in Bietigheim-Bissingen zu entdecken.
Weiterlesen … De PloegPlayful Architectures
Kunst & Design // Artikel vom 20.02.2023
Welchen Einfluss haben Computerspiele auf reale Architektur?
Weiterlesen … Playful ArchitecturesSkulptur
Kunst & Design // Artikel vom 19.02.2023
Nicht häufig bekommt man die Gelegenheit, so vielfältige Skulpturen wie sie aktuell im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu sehen sind, auf einen Schlag zu Gesicht zu bekommen.
Weiterlesen … SkulpturOnly Human
Kunst & Design // Artikel vom 18.02.2023
Die Ausstellungen „Singular Point“ mit Fotografien von Michael Neugebauer und „There You Are“ mit Gemälden des Initiators und Künstlers Manuel Kolip sowie Skulpturen von Hannes Mussner und Porträts von Doris Vogel werden mit einer Finissage am Sa, 11.2. noch mal final ausgeleuchtet.
Weiterlesen … Only HumanBe Real
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
In der Ausstellung „Be Real. Constructing Realities“ wird die gängige Auffassung von Leben und Selbst in Frage gestellt.
Weiterlesen … Be RealSehen, Fühlen, Riechen
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Wie riechen Ölfarben und Lacke?
Weiterlesen … Sehen, Fühlen, RiechenOn The Boundary Of Two Worlds
Kunst & Design // Artikel vom 12.02.2023
Drei Künstlerinnen aus der Ukraine arbeiteten in den vergangenen Monaten als Artists-in-Residence am ZKM.
Weiterlesen … On The Boundary Of Two Worlds
Einen Kommentar schreiben