Globale
Kunst & Design // Artikel vom 16.06.2015
Mit Kunst gegen die Baustellen-Ödnis!
Schöner soll Karlsruhe werden, was nicht schaden kann angesichts der zahlreichen das Bild prägenden Baustellen. Nach „Kunst am Bau“ kommt jetzt also „Die Stadt ist der Star – Kunst an der Baustelle“. Zum Beispiel wird der Argentinier Leandro Erlich auf dem Marktplatz mit „Pulled by the Roots“ einen Kunst-Kran installieren, an dem ein ganzes Haus hängt. Weitere international renommierte Künstler tragen zwischen Ettlinger Tor und Marktplatz mit Großskulpturen, Performances und Interventionen die „Globale“ in die Stadt hinein. Damit wird das ZKM seinem Anspruch gerecht, in Zeiten globaler Vernetzung die Kunstsphäre mit der Stadt und von dort aus mit der Welt zu verbinden.
Dabei wäre das ZKM nicht die Institution, die wir kennen, wenn „think big!“ nicht auch bei dem 300-Tage-Event „Globale“ das zugrunde liegende Prinzip; wenn nicht ein universeller Anspruch aus den Ausstellungen, Veranstaltungen und Interventionen ableitbar wäre. Während als Prolog im ZKM dem Menschen im Allgemeinen mit dem Tribunal gegen die Verfehlungen des 20. Jahrhunderts der Prozess gemacht wird, bespielen zeitgenössische Künstler die Baustellen und die barocke Schlossfassade wird zur Projektionsfläche für die „Schlosslichtspiele“, die aber mit Video-Mappings und Projektionen weit entfernt sind von Public Viewing und Freilichtkino.
Derweil machen im ZKM die Cloudscapes von Transsolar und Tetsuo Kondo die „Cloud“, in der zunehmend mehr Daten gespeichert werden, haptisch erlebbar. Und Ryoji Ikeda spielt mit der Ausstellung „Micro - Macro“ nicht zuletzt auch mit unseren Assoziationen. Denn es geht mitnichten um den nur durchs Mikroskop sichtbaren Mikrokosmos der Natur, sondern vielmehr darum, das, was die digitale Welt zusammenhält – die Bits und Bytes des Binärcodes –, sicht- und erlebbar zu machen. Töne werden visualisiert, indem er die Prinzipien der Klangkunst offenlegt. Ikeda selbst wechselt damit immer wieder zwischen Mikro und Makro, fokussiert auf das Klitzekleine, um es im Auge des Betrachters, in seinem Erleben, auf sichtbare Dimensionen zu vergrößern.
Global dachte der Künstler HA Schult bereits 1970 mit seiner Aktion „70.000 km“, die er nun von Paris bis Peking mit dem Elektroauto in zeitgemäßer Form als „Action Blue“ wiederholt. Halt macht er auf dem ZKM-Vorplatz zum Jubiläumswochenende, zeitgleich zeigt Schrade den Aktionskünstler mit einer Querschnittsschau durch sein Werk. -ChG
Prolog zur „Globale“: 19.-21.6., Tribunal im ZKM; Baustellen-Kunst: Fr, 19.6., 17.30 Uhr, bis 27.9., Innenstadt; Eröffnungsfeier Schlosslichtspiele und „Globale“: Sa, 20.6., 19.30 Uhr, Bühne vor dem Karlsruher Schloss; Ikeda/Kondo: Eröffnung: So, 21.6., 14 Uhr, Ikeda: bis 9.8., Kondo: bis 27.9., HA Schult: Eröffnung: So, 21.6., 16 Uhr, ZKM-Vorplatz, bis 7.8., Galerie Schrade, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Michael Beutler
Kunst & Design // Artikel vom 25.09.2022
Zwar zeigt Michael Beutler in seiner Ausstellung „Stardust“ auch ältere seiner Arbeiten, doch recycelt hat er hier vor allem den Papiermüll des Wilhelm-Hack-Museums.
Weiterlesen … Michael BeutlerStefanie Manhillen
Kunst & Design // Artikel vom 11.09.2022
Stefanie Manhillen ist nicht nur Künstlerin, sondern auch studierte Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin.
Weiterlesen … Stefanie ManhillenOffenburg: Tomi Ungerer
Kunst & Design // Artikel vom 22.08.2022
Tomi Ungerer (1931-2019) feierte mit seiner Kunst die Freiheit der Ideen, der Gedanken und der Bilder.
Weiterlesen … Offenburg: Tomi UngererJan Zöller
Kunst & Design // Artikel vom 21.08.2022
Der erfolgreiche, 1992 geborene Künstler gestaltet in intensiven Farben und mit klaren Formen fantastische Welten, die nie den Bezug zur Realität verlieren.
Weiterlesen … Jan ZöllerBen Willikens
Kunst & Design // Artikel vom 15.08.2022
Das Schauwerk Sindelfingen zeigt eine umfangreiche Retrospektive des Malers Ben Willikens (geb. 1939) mit rund 100 Arbeiten aus allen Schaffensphasen.
Weiterlesen … Ben WillikensSabine Schäfer
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Nach der gemeinsamen Ausstellung im ZKM zeigen die Karlsruher Klang- und Medienkünstlerin Sabine Schäfer und die Malerin, Keramik- und Glaskünstlerin Rosemarie Vollmer ihre nächste gemeinsame Arbeit.
Weiterlesen … Sabine SchäferKnielinger Museum im Hofgut Maxau
Kunst & Design // Artikel vom 14.08.2022
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger Museum im Hofgut MaxauSkulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022
Kunst & Design // Artikel vom 13.08.2022
Zuletzt beschrieb ja schon unser allwissender Genussautor Johannes Hucke eine Route von und bis zum Weingut Jülg in Schweigen am Deutschen Weintor.
Weiterlesen … Skulpturengarten & Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2022Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Kunst & Design // Artikel vom 12.08.2022
„Krik! Macht euch bereit, ich habe etwas für euch zum Erraten!“
Weiterlesen … Lanjelis, Krik!? Krak! & All Lined Up
Einen Kommentar schreiben